Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Deinstallation weiterer Softwarekomponenten in Windows 2000
32 Teledat X130 DSL – 4 Installation der Software
Damit ist die Deinstallation der TK-Anlage Teledat X130 DSL in Windows 2000
abgeschlossen.
Deinstallation weiterer Softwarekomponenten in Windows 2000
1. Öffnen Sie über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ den Ordner
„Software“.
2. Achten Sie darauf, dass die Schaltfläche „Programme ändern oder entfer-
nen“ gedrückt ist.
3. In der Liste installierter Software sind die installierten Komponenten aufge-
führt. Die Komponenten von Teledat X130 DSL heißen:
– ISDN CAPI Port
– Te l e d a t 1 5 0
– Te l e d a t D S L
– Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramm
Markieren Sie die Komponente, die Sie entfernen möchten.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“. Alle Dateien und Ein-
träge der gewählten Komponente werden von Ihrem Computer gelöscht.
Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls, wenn Sie eine weitere Kompo-
nente von Teledat X130 DSL entfernen möchten.
Damit ist die Deinstallation der gewählten Komponenten abgeschlossen.
4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in
Windows Me und 98
Um Teledat X130 DSL vollständig oder teilweise zu deinstallieren, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Öffnen Sie über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ den Ordner
„Software“.
2. In der Liste installierter Software sind die installierten Komponenten aufge-
führt. Die Komponenten von Teledat X130 DSL heißen:
– ISDN CAPI Port