Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Bedienung von Teledat X130 DSL
48 Teledat X130 DSL – 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
7 Bedienung von Teledat X130 DSL
In diesem Kapitel wird die Bedienung von Teledat X130 DSL am Telefon be-
schrieben. Für Telefone mit Impulswahlverfahren lassen sich nicht alle der im
Folgenden beschriebenen Funktionen ausführen. Nähere Informationen erhal-
ten Sie im Abschnitt „Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL“ auf Seite 57.
7.1 Wählen extern
Wählen extern mit spontaner Amtsholung
Wählen extern mit Konfiguration Nebenstelle
Wählen extern mit Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR = Calling
Line Identification Restriction)
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird verhindert, dass Ihre Rufnummer auf
dem Anzeigefeld des Telefons Ihres Gesprächspartners eingeblendet wird. Ge-
hen Sie wie folgt vor:
S
Wählen Sie bei Aktivierung der CLIR-Funktion auch dann keine „0“, wenn Sie
von einer Nebenstelle ohne spontane Amtsholung telefonieren.
N
Nehmen Sie den Hörer ab. Sie erhalten sofort das Amtszeichen, da die Ne-
benstelle auf spontane Amtsholung eingestellt ist.
M
Wählen Sie die gewünschte externe Rufnummer.
N
Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören den internen Wählton.
0
Wählen Sie die Ziffer „0“. Sie erhalten nun eine Amtsleitung.
M
Wählen Sie die gewünschte externe Rufnummer.
N
Nehmen Sie den Hörer ab.
C31D
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Sie hören jetzt
das Amtszeichen.
M
Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Nummer.