Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Dreierkonferenz
54 Teledat X130 DSL – 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
7.9 Dreierkonferenz
Mit Teledat X130 DSL können Sie Dreierkonferenzen per Telefon abhalten. Da-
bei können zwei externe und ein interner Gesprächsteilnehmer ein Konferenzge-
spräch miteinander führen.
Eine Dreierkonferenz führen Sie wie folgt:
7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
Wenn ein anderes Telefon klingelt, dann haben Sie mit der Pickup-Funktion die
Möglichkeit, das Gespräch auf Ihr Telefon zu holen.
N
Nehmen Sie den Hörer ab.
M
Wählen Sie die Rufnummer des externen Gesprächspartners. Beginnen Sie
Ihr Gespräch.
R
Drücken Sie nun die Rückfragetaste.
M
Um eine Verbindung zu Gesprächspartner 2 aufzubauen, geben Sie die ge-
wünschte Nebenstellennummer oder nach Eingabe der „0“ die externe Ruf-
nummer ein.
R3
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
k
Führen Sie das Konferenzgespräch. Jeder der externen Gesprächspartner
kann auflegen; Sie führen das Gespräch in diesem Fall mit dem verbleiben-
den Gesprächsteilnehmer weiter.
O
Sie beenden die Konferenz, indem Sie den Hörer auflegen.
R2
Genau wie beim Makeln können Sie auch bei einer Dreierkonferenz zum ur-
sprünglichen Gesprächsteilnehmer zurückschalten. Drücken Sie dazu die
Rückfragetaste und die Ziffer 2. Die Konferenz ist damit beendet und Sie
sprechen jetzt mit dem Gesprächspartner, mit dem Sie vor Beginn der Drei-
erkonferenz gesprochen haben. Das zweite externe Gespräch wird gehal-
ten. Zwischen beiden Gesprächspartnern können Sie durch die erneute Ein-
gabe der obenstehenden Tastenkombination hin- und herschalten.
N
Nehmen Sie den Hörer ab.
C09
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
P
Das Gespräch wird herangeholt. Die Verbindung mit dem Anrufer ist her-
gestellt.