Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Hinweise
Teledat X130 DSL – 1 Hinweise 5
1 Hinweise
S
Bevor Sie Teledat X130 DSL aufstellen oder benutzen, beachten Sie unbe-
dingt die Anweisungen dieser Anleitung. Der Gesetzgeber fordert, dass wir
Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf hinweisen,
wie Sie Schäden am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden. Wenn Sie
diese Anleitung nicht beachten, haftet die Deutsche Telekom AG nicht für
Schäden, die aus fahrlässiger oder vorsätzlicher Missachtung der Anweisun-
gen in dieser Anleitung entstehen!
1.1 Sicherheitshinweise
z Öffnen Sie Teledat X130 DSL nicht. Durch unbefugtes Öffnen des Gehäu-
ses und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer
des Gerätes entstehen und der Gewährleistungsanspruch erlischt.
z Teledat X130 DSL ist nach den Richtlinien der Europäischen Union (CE-
Zertifikation) geprüft und ermöglicht den Anschluss aller analogen Tele-
kommunikationsgeräte, die ebenfalls eine CE-Zertifikation besitzen.
z Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere von Teledat X130 DSL ein-
dringen, da sonst elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein
könnten.
z Während eines Gewitters stecken und lösen Sie keine Leitungsverbindun-
gen und installieren Sie Teledat X130 DSL nicht.
z Teledat X130 DSL ist nur für Anwendungen innerhalb eines Gebäudes vor-
gesehen. Verlegen Sie die Leitungen nicht im Freien und nur so, dass nie-
mand darauf treten oder darüber stolpern kann.
z Ziehen Sie den Netzstecker vor der Ausführung von Montagearbeiten an
Ihrer Teledat X130 DSL.
z Betreiben Sie Teledat X130 DSL nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Netzteil 01029.
z Nehmen Sie die Teledat X130 DSL so in Betrieb, wie es im Abschnitt „Mon-
tage und Installation der Hardware“ beschrieben ist.