Concept_P214_310809:Concept_P214_310809 31.08.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite B Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise. Damit Sie Ihr Gerät schnell in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Concept P 214 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tastenfunktionen. . .
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Kundendienst/Hotline. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Rücknahme von alten Geräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 3 Concept P 214 Concept P 214. Willkommen. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Concept P 214 entschieden haben. Ihr neues Telefon können Sie am Standard-Anschluss der Deutschen Telekom oder an Telekommunikationsanlagen mit Tonwahlverfahren (Mehrfrequenzverfahren MFV) anschließen. Mit dem Telefon Concept P 214 können Sie Dienste der Deutschen Telekom (z. B. Rückfrage, Makeln, Dreierkonferenz) komfortabel über die R-Taste nutzen.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 4 Telefon in Betrieb nehmen Bevor Sie telefonieren. Telefon auspacken und aufstellen. In der Verpackung sind enthalten: Telefon, Hörer, Hörer-Schnur, Anschluss-Schnur und Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt auch die Sicherheitshinweise auf der Umschlaginnenseite. Halten Sie zwischen dem Telefon und Funkgeräten, z. B.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 5 Telefon in Betrieb nehmen Tonruflautstärke einstellen. Mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite des Telefons (siehe Grafik) lässt sich die Tonruflautstärke in den Stufen laut oder leise einstellen. Flashzeit / Wahlverfahren einstellen. Im Lieferzustand ist an Ihrem Telefon das Tonwahlverfahren MFV und die Flashzeit (R-Taste) auf „lang“ (Tone 2) eingestellt.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 6 Telefonieren Telefonieren. Wahl mit Ziffern-Tasten. Hörer abheben, Wählton abwarten. Rufnummer wählen, Gespräch führen. Wahlwiederholung. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird automatisch gespeichert. Wählen: Hörer abheben, Wählton abwarten. Wahlwiederholungstaste drücken, Gespräch führen. Erweiterte Wahlwiederholung (M-Taste). Die gewählte Rufnummer können Sie während des Gesprächs speichern.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:48 Uhr Seite 7 Telefonieren Speichern von Kurzwahl Hörer abheben, dann [Programmier-Taste] drücken. Rufnummer eingeben, dann [Programmier-Taste] drücken. Eine Zifferntaste [0]…[9] drücken (=> Kurzwahlnummer). Hörer auflegen. Hinweis * und # werden unabhängig vom eingestellten Wahlverfahren gespeichert, jedoch nur bei MFV-Wahl gewählt. Wahlpausen (ca 3,6 Sek.) können Sie mit der Wahlwiederholungstaste eingeben.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 8 Telefonieren Stummschalten. Sie führen ein Gespräch und möchten verhindern, dass Ihr Gesprächspartner mithört, wenn Sie im Raum etwas nachfragen oder besprechen. Während des Gesprächs: [Stummschaltetaste] drücken. Hörer und Mikrofon werden komplett abgeschaltet. [Stummschaltetaste] erneut drücken. Hörer und Mikrofon werden wieder eingeschaltet. Temporäre MFV-Umschaltung bei Wahlverfahren IWV. Zur Nutzung von Funktionen, die MFV erfordern (z. B.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 9 Telefonieren Betrieb an einer Telefonanlage. Bei älteren Telefonanlagen muss eventuell beim Abspeichern von Rufnummern auf den Zielwahltasten oder im Kurzwahlspeicher mit der Wahlwiederholungstaste eine Wahlpause nach der Vorwahlziffer eingegeben werden. Eventuell müssen Sie – je nach Wahlverfahren Ihrer Telefonanlage – das Telefon auf Impulswahl IWV (Pulse) umstellen. In dieser Einstellung hat die R-Taste keine Funktion.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 10 Anhang Anhang. Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen.
Anhang Kundendienst/Hotline. Bei Fragen zu Ihrem Telefon wenden Sie sich bitte während der üblichen Geschäftszeiten an unsere Hotline 01805 5190 (0,14 € / Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich). CE-Zeichen. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a.
Concept_P214_310809:Concept_P214_310809 31.08.09 17:23 Seite 12 Anhang Gewährleistung. Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Fachhändler oder Deutsche Telekom), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Concept_P214_310809:Concept_P214_310809 31.08.09 17:23 Seite 13 Anhang Garantieleistung Wir erfüllen unsere Garantieverpflichtung für Mängel nach unserer Wahl durch kostenlose Reparatur oder durch Austausch des mangelhaften Telefons gegen ein mangelfreies. Ausgetauschte Teile und Telefone gehen in unser Eigentum über. Garantieausschlüsse Die Garantie umfasst nicht optionales Zubehör und Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienungsfehler oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind.
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 14 Anhang Stichwortverzeichnis. A Altgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Anschluss-Schnur. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Rücknahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 S CE-Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Concept_P214_150409 15.04.2009 12:44 Uhr Seite 15 Anhang Kurzbedienungsanleitung. Quick Reference Guide. Kısa Kullanım Kılavuzu.
Concept_P214_150409 Anhang 16 15.04.
Concept_P214_150409 15.04.
Bedienungsanleitung für Concept P 214 Ausgabe 18.09.2009 Herausgeber VTech Telecommunications Ltd.