Instructions

29 DIGINOVA 25 smart
wird. Das stört in der Regel nicht, da die Sendeanstalten in diesem Bereich meist keine
wichtigen Informationen unterbringen, da herkömmliche Röhrengeräte aus technischen
Gründen nie das gesamte Bild anzeigen. Es verbleiben in dieser Einstellung schmale
schwarze Streifen links und rechts im Bild.
Die Einstellung optimal stellt einen Kompromiss dar. Das Bild wird unter beibehalten der
Geometrie etwas vergrößert, wobei oben und unten etwas Bildinformation abgeschnitten
wird. Das stört in der Regel nicht, da die Sendeanstalten in diesem Bereich meist keine
wichtigen Informationen unterbringen, da herkömmliche Röhrengeräte aus technischen
Gründen nie das gesamte Bild anzeigen. Es verbleiben in dieser Einstellung schmale
schwarze Streifen links und rechts im Bild.
Die Einstellung stretch wirkt sich je nach angeschlossenem Fernsehgerät
(16:9- oder 4:3-Gerät) unterschiedlich aus.
Bei 16:9-Fernsehgeräten wird der Bildinhalt horizontal gestreckt, dabei wird die
Geometrie verändert. Das ermöglicht das Entfernen von schwarzen Balken am rechten und
linken Bildrand ohne oben und unten Bildinformationen zu verlieren
Bei 4:3-ernsehgeräten und entsprechend gewählter HDMI-Auflösung wird der Bildinhalt
vertikal gestreckt, dabei wird die Geometrie verändert. Das ermöglicht das Entfernen von
schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand ohne links und rechts Bildinformationen
zu verlieren.
24
BDA_MultyMedia TS2_48.qxp 10.07.2014 13:55 Seite 24
Die Einstellung stretch wirkt sich je nach angeschlossenem Fernsehgerät
(16:9- oder 4:3-Gerät) unterschiedlich aus.
Bei 16:9-Fernsehgeräten wird der Bildinhalt horizontal gestreckt, dabei wird die
Geometrie verändert. Das ermöglicht das Entfernen von schwarzen Balken am rechten und
linken Bildrand ohne oben und unten Bildinformationen zu verlieren
Bei 4:3-Fernsehgeräten und entsprechend gewählter HDMI-Auflösung wird der Bildinhalt
vertikal gestreckt, dabei wird die Geometrie verändert. Das ermöglicht das Entfernen von
schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand ohne links und rechts Bildinformationen
zu verlieren.
> Durch Drücken der Taste OK öffnet sich ein Fenster.
> Wählen Sie in diesem Fenster mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte
Bilddarstellung.
> Bestätigen Sie mit OK.
Beachten Sie, dass nach dem Umstellen des Bildformates gemäß Punkt 7.12 für den
Zeitraum der aktuellen Betriebsphase das Bild in diesem Format dargestellt wird. Durch
das Aus- und wieder Einschalten des Gerätes oder durch das Zurückstellen des
Formates nach Punkt 7.12 wird das Bild wieder in dem unter diesem Punkt
eingestellten Bildformat dargestellt.
6.3.3 HDMI-Auflösung
> Durch Drücken der Taste OK öffnet sich ein Fenster mit den verfügbaren Auflösungen.
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab eine der fest vorgegebenen Auflösungen
und bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint nun eine Abfrage, ob Sie den Vorgang Abbrechen, die gewählte
Einstellung direkt übernehmen (Fortsetzen) oder zunächst Testen möchten.
Testen
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts das Feld Testen und bestätigen
Sie mit OK, um die gewählte Auflösung zu testen.
Die neue Auflösung wird nun eingestellt und es erscheint eine Abfrage zur Bestätigung
auf dem Bildschirm.
25
BDA_MultyMedia TS2_48.qxp 10.07.2014 13:55 Seite 25