Instructions

39 DIGINOVA 25 smart
SatCR ID
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile SatCR ID und bestätigen Sie
mit OK.
Nun öffnet sich ein Fenster mit den verfügbaren SatCR-IDs von 1 bis 8,
bzw.von 1-32 bei Auswahl SAT-CR2
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab eine ID aus und bestätigen Sie mit OK.
Frequenz
> Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Zehnertastatur die zu der SatCR-ID
gehörendeTeilnehmerfrequenz ein.
Beachten Sie, dass jede Teilnehmerfrequenz des SatCR LNBs nur jeweils einem
Gerät zugeordnet werden darf, da es sonst zu gegenseitigen Beeinflussungen im
Empfang und Umschaltverhalten der Geräte kommt.
> Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie zurück zu den
Antenneneinstellungen.
Einstellungen übernehmen
Um die in diesem Menü vorgenommenen Einstellungen zu speichern, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
> Durch Drücken der grünen Funktionstaste Übernehmen werden die
vorgenommenen Änderungen gespeichert und Sie kehren zum vorhergehenden
Menü zurück.
alternativ:
> Drücken Sie die Taste Zurück.
Nun erscheint eine Abfrage.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten rechts/links, das Feld Ja, wenn Sie die
Änderungen übernehmen möchten und bestätigen Sie mit OK.
Sie kehren nun zum vorhergehenden Menü zurück.
6.5.2 Antenneneinstellungen (DVB-T)
Mit Hilfe der Antennenkonfiguration (DVB-T) können Sie die DVB-T-Antenne anhand des
Kanalspektrums optimalausrichten sowie die Antennenspeisespannung einschalten.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Einstellungen und bestätigen
Sie mit OK.
Positionieren Sie die DVB-T-Antenne so, dass die Pegelanzeige einen maximalen
Ausschlag darstellt.
Stromversorgung Antenne
Bei der Verwendung einer aktiven Antenne ist es notwendig die Antennenspeisung
(5V/30mA) einzuschalten.Dadurch wird die Antenne über den Eingang terrestrische
Antenne gespeist.
> Drücken Sie OK und schalten Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die
Stromversorgung Ein oder Aus.
> Markieren Sie anschließend das Feld Übernehmen und bestätigen Sie mit OK.