Instructions

53 DIGINOVA 25 smart
Programm
> Markieren Sie nun das gewünschte Programm mit Hilfe der Zehnertastatur
(Programmplatzeingabe) und/oder mit Hilfe der Pfeiltasten.
Mit den Pfeiltasten auf/ab bewegen Sie den Marker jeweils um eine Zeile und
mit den Pfeiltasten links/rechts um eine Seite aufwärts bzw. abwärts.
Datum
> Wechseln Sie durch Drücken der Pfeiltaste rechts zur Spalte Datum.
> Geben Sie mit der Zehnertastatur das Datum (4-stellig) ein, an dem das Timer-
Ereigniss stattfinden soll.
Start
> Nach der Eingabe des Datums wechselt die Markierung automatisch zur Spalte
Start oder
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltaste rechts das Feld Start.
> Geben Sie in diesem Feld mit der Zehnertastatur die Startzeit für den Timer
vierstellig ein.
Stopp nur bei PVR- Timer
> Wiederholen Sie die Schritte wie in “Start” beschrieben, um die Stoppzeit
einzugeben.
Daten in den Speicher übernehmen
> Nachdem Sie die Programmierung beendet haben, drücken Sie die grüne
Funktionstaste Übernehmen, um die Daten in den Speicher zu übernehmen.
7.14.2 Timerübersicht
Durch die Timerübersicht erhalten Sie einen Überblick über alle bereits programmierten
Timer-Ereignisse.
> Um in die Timer-Übersicht zu gelangen, rufen Sie zunächst das Hauptmenü
durch Drücken der Taste Menü auf.
> Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten auf/ab den Eintrag Timer verwalten und
bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint das Untermenü Timer-Übersicht.
Sollte es bei der Programmierung mehrerer Timerereignisse zu Überschneidungen kommen,
wird der zuerst startende Timer ausgeführt. Die Timer, die aufgrund der Überschneidung
nicht korrekt ausgeführt werden können, sind gekennzeichnet.