Operation Manual

24
7.4.1. Ost- und Westgrenze einstellen
Haben Sie in der Motorkonfiguration die Einstellungen für eine drehbare Antenne aktiviert,
können Sie im Menü über die Option „Limit einstellen“ die jeweiligen Drehgrenzen einstel-
len.
ACHTUNG: diese Einstellungen müssen vorgenommen werden, um mögliche
Schäden an der Außeneinheit zu vermeiden!
> Navigieren Sie über die CH+/CH- Tasten zur Option „Limit einstellen“.
> Nun geben Sie über die VOL+/VOL- Tasten an, welche Grenze des Drehbe-
reichs eingestellt werden soll. Bestätigen Sie die Wahl mit OK.
Es öffnet sich ein Fenster in welchem, mit Hilfe der Zehnertastatur der Fernbedienung,
die maximale Drehung des Parabolspiegels nach Ost bzw. West eingestellt werden kann.
> Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Haben Sie in diesem Menüpunkt Änderungen vorgenommen, werden Sie beim Verlassen
des Menüs gefragt, ob Sie die Änderungen übernehmen möchten.
> Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die EXIT Taste.
> Möchten Sie die vorgenommenen Änderungen speichern, drücken Sie die OK
Taste.
Sie gelangen zurück zum Installationsmenü.
> Möchten Sie die Änderungen verwerfen, wählen Sie im Speicherfenster mit Hilfe
der VOL+/VOL- Tasten die Option „Nein“ und drücken Sie OK.
Sie gelangen zurück zum Installationsmenü.
7.5. USALS
Verwenden Sie diesen Receiver mit einer Außenanlage, welche über ein USALS
(Universal Satellite Automatic Location System) System verfügt, müssen Sie unter die-
sem Punkt entsprechende Einstellungen vornehmen.
Hier können Sie einerseits die USALS Unterstützung des Receivers aktivieren (werksei-
tige Voreinstellung: USALS Aus). Damit das USALS fehlerfrei arbeitet, müssen Sie die
Koordinaten (Längen- und Breitengrad) Ihres Standortes eingeben, damit das System alle