Operation Manual

29
Wenn Sie nun im TV- oder Radiomodus mit den CH+/CH- Tasten durch die
Programmliste navigieren, wird der markierte Kanal übersprungen. Dies lässt sich – im
Gegensatz zum Löschen eines Programms – sehr einfach rückgängig machen, indem
man den Kanal wieder in die Programmliste einreiht (gleiche Vorgehensweise wie
beschrieben).
> Möchten Sie diesen Menüpunkt verlassen, gelangen Sie durch Drücken der
EXIT Taste zurück zum Menü „Programme bearbeiten“.
8.5. Kanal sperren
> Durch diese Option ist es möglich, für einzelne Programme der Programmliste
eine Passwortabfrage einzustellen.
> Wählen Sie die Option „Programme sperren“ mit Hilfe der CH+/CH- Tasten Ihrer
Fernbedienung und drücken Sie OK.
> Navigieren Sie nun mit CH+/CH- durch die Programmliste. Markieren Sie den
Kanal, der gesperrt werden soll mit der roten Funktionstaste und drücken sie
anschließend die gelbe Funktionstaste zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Hinter
dem markierten Kanal erscheint ein Schlosssymbol.
Dieser Kanal ist nun im TV- bzw. Radiobetrieb gesperrt und kann nur eingeschaltet wer-
den, wenn das vierstellige Passwort eingegeben wird.
> Möchten Sie diesen Menüpunkt verlassen, gelangen Sie durch Drücken der
EXIT Taste zurück zum Menü „Programme bearbeiten“.
!!ACHTUNG: Diese Option ist nur wirksam, wenn unter Menüpunkt 6.5. „Kinder-
sicherung“ die Option „Programme sperren“ aktiviert wurde!!
8.6. Favoritenliste erstellen
Ihr Satellitenreceiver verfügt über acht unterschiedliche und individuell verwaltbare
Favoritenlisten für TV- und Radioprogramme, welche in diesem Menüpunkt verwaltet wer-
den können.
> Wählen Sie die Option „FAV erstellen“ im TV- oder Radiomodus mit Hilfe der
CH+/CH- Tasten Ihrer Fernbedienung und drücken Sie OK.
Nun können Sie sowohl die einzelnen Favoritenlisten umbenennen als auch diese mit
Programmen bestücken.