Operation Manual

- 14 -
A-2. Starter in der Multifunktionsausführung.
A-3. Starterzangen.
A-4. Ausgangskabel 12V/10A und 19V/3.5A.
A-5. Ladekabel mit 12-V-Stecker für Zigarettenanzünder.
A-6. Adapterkabel zwischen dem USB-Anschluss des Gerätes
und den verschiedenen Buchsen zur Speisung oder
Auadung der gängigsten elektronischen Einrichtungen.
A-7. Ausgangsadapter für das Kabel A-4.
A-8. Ladenetzteil.
A-9. Eingang zum Auaden des Starters.
A-10. Ausgang 12V/10A.
A-11. USB-Ausgangsanschlüsse 5V/1A und 5V/2.1A.
A-12. Ausgang 19V/3.5A.
A-13. LED-Leuchten.
A-14. Ausgangsbuchse für die Starterzangen (A-3).
A-15. Taste ON/OFF für den Ladestand, die Ausgangsanschlüsse
(A-11 und 12) und die LED-Leuchten.
A-16. LED-Anzeige für den Ladezustand der internen Batterie.
3. INSTALLATION
POSITIONIERUNG DES STARTERS
Während des Betriebs ist der Starter stabil auf einer waagerechten,
ebenen Fläche abzustellen.
4.FUNKTIONSWEISE
4.1 Gebrauch des Starters:
ACHTUNG: Die Anleitung ist in der
nachstehenden Reihenfolge genau zu befolgen!
Die schwarze und die rote Zange dürfen sich weder
untereinander, noch dürfen sie einen gemeinsamen Leiter
berühren!
- Vergewissern Sie sich, dass das zu startende Fahrzeug oder
Boot ausgestellt ist (Zündschalter oder -schlüssel auf OFF).
- Zuerst die rote Zange POS. (+) an den Batterieanschluss POS.
(+) anschließen, dann die schwarze Zange NEG. (-) an das
Fahrgestell oder den Batterieanschluss NEG. (-).
ACHTUNG: Die Missachtung der folgenden Regeln
kannsichnegativaufdieLebensdauerdesGerätes
auswirken:
- DenFahrzeugschalterfüreineDauervonnichtmehrals3
Sekunden in Startstellung führen.
- Wenn das Auto oder Boot nicht anspringt, warten Sie
mindestens 15 Sekunden ab, bevor ein zweiter Versuch
unternommen wird.
- Sollte der Motor auch beim zweiten Versuch nicht
anspringen,wartenSiemindestens2Minutenab,bevorSie
eserneutversuchen.
Wenn der Motor läuft, sind die folgenden Anweisungen in der
ausgeführten Reihenfolge genau zu befolgen:
- Die schwarze Zange (minus) vom Fahrzeug trennen.
- Die rote Zange (plus) vom Fahrzeug trennen.
- Den Stecker der Startkabel vom Starter abziehen
- Die Kabel und den Starter wieder an der entsprechenden
Aufnahmestelle im Behältnis unterbringen.
Es wird empfohlen, den Starter möglichst bald aufzuladen.
4.2 Gebrauch des Starters zur Stromversorgung und zum
Auaden:
- Das Ausgangskabel (Abb. A-4 oder A-6) wählen, dessen
Anschluss sich in Bezug auf die erforderliche Spannung für die
zu speisende Einrichtung eignet (Abb. A-7);
- Den Kabelanschluss in den passenden Ausgangsanschluss des
Starters einfügen (Abb. A-10, 11, 12);
- Die Taste ON aus Abbildung A-15 drücken
- Den anderen Kabelanschluss in die zu speisende Einrichtung
einfügen;
4.3 Gebrauch der LED-Leuchten
- Die Taste ON (Abb. A-15) einige Sekunden lang gedrückt halten,
um das durchgehende LED-Licht zu aktivieren.
Dann die Taste nochmals drücken:
- einmal zur Aktivierung des aussetzenden Lichtes;
- zweimal zur Aktivierung des Notsignals;
- dreimal zum Ausschalten der Leuchte.
5.LADEN
Wichtig! Damit die Batterie ihre Höchstleistung erbringen
kann,istsie vordem Gebrauch, nachjedem Gebrauch und
unabhängigdavonalle3Monateaufzuladen.
Die Einheit kann mit 230Vac Versorgungsspannung (zu benutzen
ist in diesem Fall das in der Lieferung enthaltene Netzteil, s. Abb.
A-8) oder über das Kabel mit 12-V-Klinkenstecker aufgeladen
werden (Abb. A-5).
Mit dem Knopf aus Abb. A-15 kann geprüft werden, ob die Batterie
aufzuladen ist.
Die LEDs aus Abb. A-16 zeigen den Ladezustand der Batterie
an: Je höher die Zahl der aueuchtenden LEDs, desto höher der
Ladezustand:
- nur eine LED leuchtet auf: die Batterie ist entladen;
- alle LEDs leuchten auf: die Batterie ist voll geladen.
5.1LadenmitVersorgungsspannung100Vac-240Vac50/60Hz
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich das im
Lieferumfang enthaltene Netzteil!
- Den Stecker des Netzteils (Abb. A-8) in eine 230Vac-Steckdose
oder eine Dose einfügen, die mit der Versorgungsspannung
kompatibel ist.
- Anschließend den zugehörigen Ausgangsstecker in die
Ladebuchse aus Abbildung A-9 einfügen.
- Die LEDs aus Abb. A-16 leuchten nacheinander auf, wenn die
Einheit geladen wird. Sie bleiben alle an, wenn der Ladevorgang
beendet ist.
- Der Starter besitzt eine Kontrolleinrichtung, welche eine
Überlastung der Batterie und des Netzteils verhindert. Lassen
Sie das System für die gesamte erforderliche Dauer auaden.
5.2 Auaden an Bord eines Fahrzeugs mit 12Vdc-
Versorgungsspannung:
- Den in den Zigarettenanzünder passenden Stecker des
mitgelieferten Kabels (Abb. A-5) in die richtige Buchse des Autos
oder Boots anschließen.
- Den anderen Anschluss des mitgelieferten Kabels in die
Ladebuchse des Starters einfügen (Abb. A-9).
6.ENTSORGUNGDERBATTERIE
Die Altbatterie des Starters sollte der Wiederverwendung zugeführt
werden. In einigen Ländern ist dies vorgeschrieben. Wenden Sie
sich an die für Festabfälle zuständigen örtlichen Behörden, um
Informationen bezüglich der Wiederverwendung zu erhalten.
HINWEIS:
Die Batterie darf nicht durch Verbrennen entsorgt werden. Dabei
besteht Explosionsgefahr. Vor der Entsorgung der Batterie sind
die offenen Anschlüsse mit geeignetem Isolierband abzukleben,
um einen Kurzschluss auszuschließen. Die Batterie darf keiner
großen Hitze oder Feuer ausgesetzt werden, weil in diesem Fall
Explosionsgefahr besteht.
DATEN:
DRIVE9000
Batterietyp:
- Lithium-Polymer-Akku, hermetisch, auadbar.
Ladekapazität der Batterie:
- 9000 mAh
Startstrom (12 V):
- 350 A
- (600 A in der Spitze)
Startkabel:
- Polarisierte (unverwechselbare) Anschlüsse
- Kupfer
- Querschnitt 5.3 mm
2
(10AWG)
- Länge 250 mm
- PVC-Isolierung
Leuchte:
- LED
Ausgangsbuchsen:
- Zwei USB-Buchsen 5V - 1A/2.1A