Operation Manual
Bedienung der Anlage: Der Menübaum
10
Tastenfunktionen siehe Kapitel Menübedienung.
Manuelle Steuerung des Antennenspiegels. Signaloptimierung
SAT – Betrieb
Auto. Suche
SAT – Wechsel
Manuelle Suche
Standort
Hauptmenü
Sprache
Dimmer
Receiver Control
MotorSW- Update
Upgrade Premium
Service Info
Zurück
Suchsatellit
DiSEqC ein/aus
DiSEqC ein/aus *
DiSEqC V3-ID *
z.B. ASTRA 1 *
DiSEqC V3: <001> *
ASTRA 2
DiSEqC Rec-ID *
DiSEqC Rec: 001 *
DiSEqC Data *
Sat. Position
D: 00 00 00 00 *
SAT - Position 1-4
Zurück
DiSEqC ein < > *
Einstellungen (allgemein)
Einstellungen Satellit
Update der Motorsteuerungsplatine in der Anlage
Umstellung der Anlage auf die Premium Funktionsweise („Oyster TV“ vorausgesetzt)
mit Startet automatische Suche auf den im Menupunkt Suchsatellit bestimmten Satellit
mit Anzeige des Suchsatelliten der automatischen Suche
mit Satelliten auswählen. 4 Satelliten einstellbar
mit zu Einstellungsebenen
mit zu den Untermenüpunkten der Ebene Einstellungen Allgemein
mit zu den Untermenüpunkten der Ebene Einstellungen Satellit
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zum Hauptmenü
Sprache Menü
Display Beleuchtung
Startmodus Antenne durch Receiver „Auto Aus“; „Standby“; „Sleep“
Seriennummer, Antennentyp, Revisions-Nr. und Error-Status
Festlegung des Suchsatelliten zur automatischen Suche
Ansicht DiSEqC Funktion ein / aus. Satellitenwechsel über Receiver
DiSEqC Funktion ein / aus
Anschauen oder zuordnen einer VisionIII DiSEqC-ID Nr zu einem bestimmten Satelliten
Satellit wählen
DiSEqC ID Nummer einstellen
Auswahl: 16 Satelliten
Receiver DiSEqC ID empfangen
Receiver DiSEqC ID anzeige
DiSEqC Übertragungsprotokoll
Programmieren der SAT-Wechsel Satelliten
Anzeige des DiSEqC Übertragungsprotokoll
Vier SAT-Positionen programmierbar
Standortauswahl aus einer Liste; beschleunigt das Finden des Suchsatelliten