Certifications 2

SDB-Nr.: 573200 V001.0
TEROSON SB 914 CAN680G EGFD;
Seite 2 von 13
Gefahrenpiktogramm:
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweis:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Ergänzende Informationen
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweis:
Prävention
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Nebel/Dampf vermeiden.
P280 Augenschutz tragen.
Sicherheitshinweis:
Reaktion
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
2.3. Sonstige Gefahren
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
Die im Produkt enthaltenen Lösemittel verdunsten während der Verarbeitung und ihre Dämpfe können
explosionsfähige/leichtentzündliche Dampf/Luft-Gemische bilden.
Die Lösemitteldämpfe sind schwerer als Luft und können sich am Boden in höherer Konzentration ansammeln.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Allgemeine chemische Charakterisierung:
Basisstoffe der Zubereitung:
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Ethylacetat
141-78-6
205-500-4
01-2119475103-46
40- 60 %
Flam. Liq. 2
H225
STOT SE 3
H336
Eye Irrit. 2
H319
Butanon
78-93-3
201-159-0
01-2119457290-43
20- 40 %
Flam. Liq. 2
H225
Eye Irrit. 2
H319
STOT SE 3
H336
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen