Operation Manual

NOXON
Achtung – hier bin ich: SSID Broadcast (WLAN).
Wie auch im technischen Glossar zu lesen, steht die Abkürzung SSID für den Netzwerknamen, so dass Sie
alle Funknetzgeräte in Reichweite mitgeteilt bekommen: hier ist ein Netz mit dieser Kennung. Es gibt jedoch
auch an einigen Routern die Möglichkeit, dieses Mitteilen des Namens zu unterdrücken. Diese Option nennt
sich meist SSID Broadcast und kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist das Mitteilen abgeschaltet, müs-
sen Sie diesen Namen in Erfahrung bringen um ihn bei der Einrichtung am NOXON manuell einzugeben.
Gerätekennung und –nichtkennung: die MAC Adresse.
Die so genannte MAC Adresse ist eine eindeutige Identifikationskennung eines jeden Netzwerkgeräts. Diese
Adressen sind fest in die Geräte gebrannt und somit fast unabänderlich. Genau deshalb eignet sich diese
Kennung dazu, einen Router so zu konfigurieren, dass er nur Geräte mit einer vermerkten Kennung auf das
Netzwerk bzw. das Internet zugreifen lässt.
In diesem Fall müsste dem Router eben diese MAC Adresse des NOXON Gerätes mitgeteilt werden, sodass
er seiner Bestimmung nachkommen kann und die Netzverbindung nutzen und auf Daten im Netz zugreifen
kann. Die Kennung des jeweiligen NOXONs befindet sich auf einem Aufkleber an der Geräterückseite.
Manchmal gewollt: eine feste IP.
Unter bestimmten Voraussetzungen macht es Sinn, ein Gerät unter immer derselben Adresse anzutreffen.
Eigentlich sind die meisten Netze mittlerweile so eingerichtet, dass die Identifikationsadresse des TCP/IP
Protokolls, die so genannte IP-Adresse, dynamisch vergeben wird. Das bedeutet, dem jeweiligen Gerät wird
beim ersten Verbindungsaufbau irgendeine gültige IP-Adresse über einen so genannten DHCP Server zuge-
wiesen und so lange diese nicht anderweitig verwendet wird, bleibt es auch bei dieser.
Eigentlich bekommt der Nutzer also nichts davon mit, alles geschieht völlig automatisch. Basiert ein Netz-
werk allerdings auf statischen IPs, also nicht auf dynamisch zugewiesenen IP-Adressen, gibt es hierzu meist
genaue Regeln, welche Nummern da genau gewählt sein dürfen. Und auch unser Freund der NOXON hat
eine solche IP Adresse. Will das Netz eine feste IP-Adresse, muss man die Regeln für die Vergabe kennen.
Aber noch mal: eine feste IP ist wirklich die Ausnahme, in der Regel passiert alles automatisch.
4.4 Vor der Einrichtung: Netzwerkprofile
Sie können mit dem NOXON entweder ein einzelnes Netzwerkprofil (das heißt die Sammlung aller notwendi-
gen Werte und Einstellungen zur Netzwerkeinbindung) anlegen – sinnvoll und im Urzustand so voreingestellt
für die Annahme, dass Sie den NOXON nur an einem Ort oder mit einem Netz einsetzen wollen – oder Sie
können umschalten auf die Verwaltung mehrerer Profile. Das geht über das Konfigurationsmenü (
) direkt
am Gerät, dort haben Sie die Möglichkeit Ihre Profile zu verwalten bzw. diese über einen Assistenten anzu-
legen und zu editieren. Bis zu drei Netzwerkprofile können Sie im Speicher stromausfallsicher ablegen, so
dass Sie nicht mit jedem Netzwechsel die Parameter komplett neu eingeben müssen. Siehe S. 25 !
DEUTSCH 19