Operation Manual

NOXON
6.2 Die Funkeinbindung über einen Router
Im Gegensatz zum Kabel-gebundenen Netzwerkgenuss bietet die Funkfreiheit über WLAN („Wireless Local
Area Nerwork“, englisch für „kabelloses lokales Netzwerk“) zwar ein deutliches Plus an Komfort, erfordert
aber hier und da eine genauere Betrachtung, vor allem wenn man Sicherheitsaspekte nicht völlig außer Acht
lassen will. Der kabellose Datentransport erfolgt über einen oder mehrere spezielle Zugriffspunkte oder
Access Points (kurz: AP). Diese WLAN-Access Points sind heute meistens in den Breitbandroutern Ihres
Internet-Anschlusses integriert. Man kann - ohne das Zahlenmaterial ganz genau zu kennen - wahrschein-
lich davon ausgehen, dass dies die zurzeit am weitesten verbreitete und stärksten zunehmende Art ist,
einen breitbandigen Internet-Zugang zu nutzen und mit mehreren Nutzern lokal zu teilen. In diesem Zu-
sammenhang macht der NOXON auch am meisten Spaß, denn so können Sie - ohne den eigenen Rechner
eingeschaltet zu haben! - Radio aus den Weiten des Internets, oder Stücke von anderen Rechnern im Netz-
werk empfangen.
Zugangspunkt (AP) NOXON und andere WLAN-Empfänger
Um den NOXON mit einem Router zu betreiben, ist es in der Regel nicht notwendig, Einstellungen am Router
selbst vorzunehmen. Aus Sicherheitsgründen heraus kann es aber dennoch sinnvoll
sein, spezielle Einstellungen vorzunehmen.
Wie schon oft in diversen Medienmeldungen zu lesen war, ist es nicht sonderlich
ratsam, den Router einzig und allein mit seinen Werkseinstellungen zu betreiben, da so
leicht Daten abgehört oder der eigene Internetzugang missbraucht werden kann. Der
Vorteil eines einfach „Anschließen und mit den Werkseinstellungen loslegen“ liegt natürlich in der Einfach-
heit der Konfiguration aller Netzgeräte, die auf den Router zugreifen wollen. Da sich mittlerweile doch vieler
Ortens die Erkenntnis durchgesetzt hat, eine gewisse Basisabsicherung des Netzes durchzuführen, lesen
Sie bitte für das Verständnis bestimmter relevanter Begriffe in diesem Zusammenhang auch noch einmal
unter Abschnitt „Zum besseren Verständnis: Von Routern, SSID, MAC & IPs“ nach.
DEUTSCH 23