Operation Manual

NOXON
6.3 Einrichtung der Funkverbindung am NOXON
Gehen Sie über den -Button der Fernbedienung in das Konfigurationsmenü, und rufen Sie den Assisten-
ten zur Netzwerkeinrichtung auf.
Zur Erinnerung: Im weiteren Verlauf der Einrichtung können Sie Eingaben mit den Pfeiltasten Links/Rechts
bestätigen oder abbrechen / korrigieren, mit den gleichen Tasten bewegen Sie den Cursor in Eingabesitua-
tionen. Sie benötigen die Nummerntasten 1-9 für die Zeicheneingabe, zudem die 1-Taste (mehrmalig ge-
drückt) für Punkte und die 0 für Leerzeichen. Außerdem für Klein-/Großschreibung die „+“ Taste,
„Hoch“/“Runter“ für das Durchrollen von Zeichen, und die „Skip links/Zurück“-Taste für das Löschen eines
versehentlich eingegebenen Zeichens! (siehe Seite 14 ff).
Um nun das Gerät in Ihr Netz einzubinden, beginnt der NOXON in noch
jungfräulichem Zustand mit dem Assistenten zur Anbindung an Ihr
Netz.
Hier werden die empfangbaren Namen der Zugriffspunke (Router) und
der vorhandenen Ad-hoc Netze angezeigt.
Wissen Sie von einem Namen, der eigentlich auftauchen sollte, aber in
der Liste fehlt, überprüfen Sie bitte zunächst die Entfernung zum Rou-
ter bzw. Computer. Platzieren Sie den NOXON ruhig mal in unmittelba-
rer Nachbarschaft, und sei es nur, um hier Fehlerquellen auszuschlie-
ßen.
Es kann auch sein, dass der Router so eingestellt ist, dass er die Ken-
nung/ID nicht mitteilt und somit hier nicht zu finden ist. In diesem Fall
wählen Sie den Punkt „SSID einstellen“ und geben den Namen und
Weiteres manuell ein. Siehe auch S. 19 !
Wählen Sie ein Netz, welches mit einem WEP / WPA / WPA2-
Schlüssel geschützt ist, werden Sie hier aufgefordert, den entspre-
chenden Schlüssel einzugeben. Dieser sollte dem Einrichter Ihres
Netzwerkes bekannt sein. Die Angabe in Klammern in der obersten
Zeile erscheint erst dann, wenn die Anzahl der Zeichen der eines gülti-
gen Schlüssels entsprechen.
Sollte in Ihrem Netzwerk eine WPA Verschlüsselung zum Einsatz kommen, gleicht sich das Bild bis auf die
Titelzeile, Sie können in dem Fall eine freie Zeichenfolge mit mindestens 8 Buchstaben verwenden. Zwar ist
es für den Technikfuchs mit entsprechendem technischem Aufwand möglich, diese Verschlüsselungen zu
knacken, im Vergleich von WEP und WPA ist WPA jedoch klar als sicherer einzustufen. Leider unterstützen
vor allem Funknetzgeräte älterer Bauart nicht immer dieses Verfahren. Sollte Ihr Router WPA 2 unterstützen,
können Sie ältere NOXONs mit einem Firmware-Update – zu beziehen über die TerraTec-Support-Webseiten
– kompatibel machen!
Von hier an gleicht die Einrichtung der unter „Szenario 1 – die Netz-Einbindung via Kabel“ auf S. 20
ff beschriebenen, ab Punkt 2! Um unnötige Längen zu vermeiden fahren Sie bitte nach der dortigen
Beschreibung mit der Einrichtung fort!
24 DEUTSCH