Operation Manual

NOXON
DEUTSCH 39
Bis dahin wird sich der Wecker in den voreingestellten Snooze-
Intervallen wieder bei Ihnen melden.
8.10 Der Sleep Timer
Im Hauptmenü ebenfalls vertreten: Der Sleep Timer! Einmal aktiviert sorgt er dafür, dass der NOXON sich
nach der voreingestellten Zeit automatisch abschaltet, was vor allem dann vorteilhaft ist, wenn man selbst
in der Zwischenzeit eingeschlafen ist…
Für die Aktivierung ist es dabei egal, ob der NOXON bereits irgendetwas spielt, oder erst der Sleep Timer
und dann die Audioquelle aufgerufen werden. Also: die Lautstärke der Einschlaf-Musik oder des Hörbuches
etwas herunterdrehen, den Sleep Timer aufrufen, und die Abschaltzeit vom Zeitpunkt der Aktivierung an
auswählen. Und schon säuselt Sie der NOXON sanft ins Reich der Träume!
Gute Nacht.
Und übrigens: Da jede der zwei NOXON-Weckzeiten mit einer eigenen Lautstärke-Einstellung versehen
werden kann, brauchen Sie sich keine Gedanken darüber zu machen, ob Sie den NOXON gegebenenfalls
überhören könnten, obwohl er zum Einschlafen nur mit niedriger Lautstärke betrieben wurde!
8.11 Musik aus dem eignem Netz spielen
MP3 / WMA
/AAC+ Datei
UPnP Server
Rechner im
Netz
NOXON
Über eine spezielle Serversoftware, die auf einem Computer oder anderem Gerät läuft, können Sie Musikda-
teien zur Wiedergabe im Netzwerk freigeben. Beim NOXON muss es sich um einen UPnP kompatiblen
Server handeln (UPnP: Universal Plug and Play), der die Daten zur Verfügung stellt. Eine einfache Dateifrei-
gabe wie aus der Windowsnetzwelt bekannt ist so nicht lesbar. Mit der beiliegenden Medienserver-Software
Twonky Media“ (z.B. für Windows-Systeme)
13
müssen sie jedoch keineswegs auf Ihre vielleicht über
Jahre gewachsene Ordnerstruktur verzichten!
Im Gegensatz zu einer unflexiblen statischen Dateifreigabe bietet der NOXON über einen virtuellen UPnP-
MediaServer eine flexible Sortierung, die die Handhabbarkeit Ihrer Bestände im Vergleich flexibler werden
lassen: ein Titel kann sowohl über den Interpreten, das Genre, das Album und eben auch anhand der Ord-
nerstruktur aufgefunden werden! Und keine Angst, „… einen Server aufsetzen …“ bedeutet nicht mehr den
13) Für Mac Systeme liegt die Server-Software „Elgato eyeconnect“ bei.