Operation Manual

NOXON
9.4 Abspielen und Umgang mit DRM geschützten Audiodateien
Wo begegne ich DRM?
DRM (Digital Right Management von Microsoft) ist eine Lösung der Musikindustrie zum
Schutz digitaler Inhalte gegen unrechtmäßige Kopien. Man hat sich – mit teilweise schmerzhaften Kompro-
missen im Bereich Kundenfreundlichkeit - im Markt auf dieses Verfahren einigen können: Die digitale Rech-
teverwaltung legt fest, wie oft ein Musikstück auf eine CD gebrannt oder auf einen externen Speicher ko-
piert werden darf. Im schlimmsten Falle sogar, wie lange Sie das Stück überhaupt hören dürfen. Da der
DRM-Schutz von Microsoft entwickelt wurde, ergibt sich für den Kunden eine höhere Kompatibilität bei
Geräten im Austausch untereinander, zudem Eindeutigkeit in der Handhabbarkeit, und mehr Wettbewerb bei
Plattformen, die Inhalte anbieten. So hat jede Standardisierung ihre Vor- und Nachteile.
DRM-behaftete Audio-Inhalte finden Sie auf allen bekannten Online-Plattformen, die den Kauf von Musik
ermöglichen. Portale wie Musicload (musicload.de) oder der Abodienst napster (napster.com) vertrauen
derzeit auf genau diesen Schutzmechanismus. Des Weiteren wird bei zahlreichen kommerziellen Internetra-
diosendern auf DRM gesetzt, um Lizenzstreitigkeiten mit der Musikindustrie aus dem Weg zu gehen.
Für das MP3 Format gibt es übrigens den DRM Schutz nicht.
Und jetzt? Wie geht DRM mit dem NOXON?
Der NOXON ist bestens für DRM-geschützte Inhalte gerüstet, denn er unterstützt den gebräuchlichsten DRM
Standard in der Version 10, sprich: Microsoft Windows Media DRM 10 (für WMA - Audiodateien). Um mit
DRM Inhalten umgehen zu können bzw. um dem NOXON zu erlauben, die geschützten Stücke wieder-
zugeben, ist eine Serversoftware notwendig, die folgendes sicherstellt:
A - Die Stücke wurden rechtmäßig erworben, bzw. die Lizenz ist gültig
B - Die Stücke werden für DRM taugliche Geräte zur Wiedergabe angeboten
C - Die Wiedergabegeräte werden auf Ihre Fähigkeiten und Rechte verwaltet
Der NOXON unterstützt die vorgegebene Restriktion, auf Anforderung hin den digitalen Ausgang zu deakti-
vieren, um verlustfreie Kopien zu unterbinden. Daher ist es beim Hören von DRM-behaftetem Content erfor-
derlich, zusätzlich zu einer eventuellen digitalen Verbindung eine analoge Leitung zu verwenden.
Als weitere Auswirkung ist anzuführen, dass der NOXON - sofern er auf eine ihm unbekannte DRM-Methode
trifft - stumm bleiben wird. Zurzeit unterstützt der NOXON ausschließlich DRM10. Daher ist ein Abspielen
von Titeln beispielsweise aus dem iTunes Musik Store mit der NOXON-Serie nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Der NOXON verhält sich beim Thema DRM rein passiv. Keinesfalls wird er vor-
handene Dateien mit DRM-Funktionen infizieren oder sonstige Änderungen an abgespielten Inhalten
ausführen.
Wie oben beschrieben ist es die Serversoftware, die die DRM-geschützten Inhalte bereit stellt. Da die Stär-
ken des TwonkyMusic an anderer Stelle liegen, und kein Digitales Rechte Management implementiert wur-
de (was sich jedoch in absehbarer Zeit mit einer neuen Version auch ändern könnte), möchten wir Ihnen
daher im Folgenden Windows Media Connect näher erläutern - eine Alternative zu TwonkyMusic, die DRM
beherrscht und somit auch DRM-geschützte Inhalte abspielt! Windows Media Connect ist ein kostenloser
UPnP Server aus dem Hause Microsoft.
DEUTSCH 47