Operation Manual

KUNDENDIENST 13
Bluetoothverbindung
DE
Bluetooth Kopfhörer
www.gt-support.de
0800 - 5000 136
DE
HINWEISE:
Wenn Sie den Bluetooth Kopfhörer mit einem Computer verbinden, stellen Sie
ggf. im Betriebssystem den Toneingang ein, um das Mikrofon des Kopfhörers
z.B. für Chatprogramme zu nutzen.
Wenn die Bluetoothverbindung unterbrochen wurde, schalten Sie den Kopfhö-
rer aus und drücken dann ca. 1Sekunde den Ein-/Ausschalter des Bluetooth
Kopfhörers, bis ein akustisches Signal ertönt. Die LED blinkt rot und dann blau,
wenn die Verbindung wieder hergestellt wird.
7.3 KOPFHÖRER BEDIENEN
Die Wiedergabe können Sie über den Kopfhörer steuern.
Drücken Sie die Softtaste …
... V+ / V–, um die Lautstärke einzustellen,
... I
vv
/
ww
I, um den vorherigen/nächsten Titel zu wählen,
I
vv
lange drücken, um die Bassanhebung auszuschalten
... wII, um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie ein Tonsignal hören, um die Bassanhe-
bung einzuschalten.
HINWEIS: Wenn die Bluetoothverbindung hergestellt ist, können Sie sich mit dem
Kopfhörer frei in der Wohnung bewegen. Solange sich keine störenden Objekte (z.B.
Stahlbetonwände oder andere Funkgeräte) zwischen Station und Kopfhörer befin-
den, können Sie sich auch in andere Zimmer oder Stockwerke begeben.
7.4 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Wenn Sie den Bluetooth Kopfhörer mit einem Mobiltelefon verbunden haben, kön-
nen Sie auch Telefonate entgegennehmen.
HINWEIS: Bei einigen Mobiltelefonen müssen Sie bei der Anrufannahme die Audio-
quelle Bluetooth wählen.
Drücken Sie die Taste
wII, um den Anruf entgegenzunehmen.
Halten Sie die Taste wII lange gedrückt, um den Anruf abzuweisen.
Stellen Sie während des Telefonats die Lautstärke mit den Tasten V+ / V– ein.
Drücken Sie die Taste wII während des Telefonats, um den Anruf zu beenden.
Wenn der Anruf während der Musikwiedergabe angenommen wurde, setzt die
Musik nach Beenden des Telefonats wieder ein.
BKH262_Text.fm Seite 13 Freitag, 1. April 2016 3:39 15