Operation Manual

11
8. RADIO
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste ON/OFF,
um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste SOURCE bis FM und die Frequenzanzeige angezeigt werden.
Das Radio ist ausgewählt.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste 4 oder ¢, um einen automatischen Sen-
dersuchlauf zu starten, der bei dem nächsten Sender mit ausreichend starkem Sig-
nal endet.
Sender manuell einstellen
Kurzes Drücken der Tasten 4 ¢ bewirkt eine Änderung von 0,05 MHz.
Empfang verbessern
Probieren Sie verschiedene Positionen der Wurfantenne und des Gerätes aus, um
die UKW-Empfangsqualität zu verbessern.
Stereo/Mono-Umschaltung
Bei Sendern mit geringer oder schwankender Sendeleistung kann mit einer Umstellung
von Stereo- auf Monoempfang die Empfangsqualität verbessert werden.
Schalten Sie mit dem Schalter ST-MONO/REPEAT zwischen Mono- und Stereowie-
dergabe um. Beim Empfang eines Stereosenders erscheint ((ST)) im Display, wenn
Stereowiedergabe eingeschaltet ist.
Sender speichern
Sie können bis zu 20 Sender speichern.
1. Stellen Sie mit den Tasten 4 ¢ einen Sender ein.
2. Drücken Sie die Taste SET/PROG. Auf dem Display blinken MEMORY und ein Pro-
grammplatz (z. B. CH01).
3. Drücken Sie die Tasten AL1/MEM- / AL2/MEM+, um einen Programmplatz zu wäh-
len (CH01 bis CH20).
4. Zum Speichern drücken Sie die Taste SET/PROG erneut.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für bis zu 20 Sender. Derselbe Sender kann
auch mehrfach programmiert werden.
Gespeicherte Sender aufrufen
Drücken Sie die Tasten AL1/MEM- / AL2/MEM+, um einen gespeicherten Sender
aufzurufen.
CDR 224.book Seite 11 Donnerstag, 20. September 2012 2:23 14