Operation Manual

11
8. RADIO
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste
ON/OFF, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste SOURCE bis FM und die Frequenzanzeige angezeigt
werden. Das Radio ist ausgewählt.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste 4 oder ¢, um einen automati-
schen Sendersuchlauf zu starten, der bei dem nächsten Sender mit ausrei-
chend starkem Signal endet.
Automatische Sendersuche mit Senderspeicherung
Die automatische Sendersuche mit Senderspeicherung durchsucht einmal das
Frequenzband und speichert automatisch die ersten 20 Sender mit ausreichen-
dem Empfang.
1. Wählen Sie mit der Taste SOURCE die Betriebsart Radio.
2. Drücken Sie die Taste SET/PROG/AMS ca. 3 Sekunden, bis CH01 im Dis-
play angezeigt wird. Die Sendersuche beginnt bei der gewählten Frequenz
und die ersten 20 gefundenen Sender werden automatisch mit aufsteigen-
der Frequenz auf den Programmplätzen 1 bis 20 gespeichert. Der Sender
auf dem ersten Programmplatz wird nach Beenden des Suchlaufs automa-
tisch wiedergegeben.
HINWEIS: Durch einen automatischen Suchlauf werden evtl. vorhandene Pro-
grammplätze überschrieben.
Sender manuell einstellen
Kurzes Drücken der Tasten 4 ¢ bewirkt eine Änderung von 0,05 MHz.
Empfang verbessern
Probieren Sie verschiedene Positionen der Wurfantenne und des Gerätes
aus, um die UKW-Empfangsqualität zu verbessern.
Stereo/Mono-Umschaltung
Bei Sendern mit geringer oder schwankender Sendeleistung kann mit einer Um-
stellung von Stereo- auf Monoempfang die Empfangsqualität verbessert werden.
Schalten Sie mit dem Schalter ST-MONO/REPEAT zwischen Mono- und
Stereowiedergabe um. Beim Empfang eines Stereosenders erscheint ((ST))
im Display, wenn Stereowiedergabe eingeschaltet ist.
DE_CDR234.fm Seite 11 Dienstag, 2. Juli 2013 8:07 08