Operation Manual
8
AT
– Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn sich das Gerät nicht mehr mit
den eingelegten Batterien nutzen lässt. Dabei müssen alle Batterien
gewechselt werden.
– Da das Gerät im Batterie-Betrieb auch im Standby-Modus etwas Strom
für die Uhr verbraucht, empfehlen wir, die Batterien nur während des
Betriebes im Gerät zu lassen.
– Wir empfehlen Alkaline-Batterien einzusetzen, da diese eine längere
Lebensdauer haben als Zink-Kohle-Batterien.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät nach dem Gebrauch abgeschaltet wird.
– Beachten Sie die Entsorgungshinweise, siehe Seite 20.
6. UHRZEIT EINSTELLEN
1. Stellen Sie den Schalter MAIN SWITCH auf der linken Geräteseite auf ON (I).
Im Display wird „12:00“ angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste MEMORY/CLOCK-ADJ.
Im Display blinkt „12H“ oder „24H“.
3. Wählen Sie mit der Taste
| B-SKIP oder F-SKIP | die gewünschte Art
der Zeitanzeige.
Wenn Sie „12H“ wählen, werden Nachmittagsstunden im
Display mit „PM“ gekennzeichnet. Ansonsten wählen Sie die in Europa übliche
24-Stundenanzeige „24H“.
4. Drücken Sie die Taste MEMORY/CLOCK-ADJ.
Im Display blinkt die Stundenanzeige.
5. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste
| B-SKIP oder
F-SKIP | die korrekte Stundenzeit ein.
6. Drücken Sie die Taste MEMORY/CLOCK-ADJ.
Im Display blinkt die Minutenanzeige.
7. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste
| B-SKIP oder
F-SKIP | die korrekte Minutenzeit ein.
8. Drücken Sie abschließend die Taste MEMORY/CLOCK-ADJ.
Wurde die Stromversorgung unterbrochen (Schalter MAIN SWITCH auf
OFF (0), Stromausfall etc.), muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
RRC223_Radiorekorder.book Seite 8 Montag, 16. April 2012 4:37 16