User manual

HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
D-3
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Hochspannungstastkopf darf nur von Personen ver-
wendet werden, die über eine entsprechende Ausbildung und
Erfahrung verfügen oder durch entsprechende Qualifikatio-
nen in der Lage sind, gefährliche Situationen zu erkennen.
Der Bediener muss mit den einschlägigen Sicherheitsvor-
schriften vertraut sein, die für den Gebrauch solcher Geräte
zu beachten sind, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit untersuchen Sie den Tastkopf vor
jedem Gebrauch bitte auf Risse und Abnutzungserscheinun-
gen sowie Beschädigungen an der Kabelisolierung. Bei Be-
schädigungen darf der Tastkopf NICHT VERWENDET wer-
den.
Dieser Tastkopf wurde ausschließlich zur Verwendung inner-
halb der Messkategorie I (CAT I) entwickelt. Den Tastkopf
NICHT für Messungen an Schaltkreisen verwenden, für die
andere Messkategorien definiert wurden.
Der Tastkopf ist NICHT für längere oder regelmäßige Mes-
sungen von Spannungsquellen 30 kV DC oder 20 kV AC
geeignet. Bei der Hochspannungsquelle treten Funken in der
Luft auf und führen dazu, dass der reguläre Schaltkreis der
Hochspannungsquelle nicht ausreichend schnell reagieren
kann. Das führt zu Hochspannungsimpulsen, die diesen
Tastkopf überlasten und beschädigen können.
Bei Spannungsmessungen 30 kV DC oder 20 kV AC
(RMS) darf der Kontakt zwischen dem Tastkopf und dem zu
prüfenden Schaltkreis nicht länger als 60 Sekunden an-
dauern. TESTEC empfiehlt einen Zeitabstand von mindes-
tens 5 Minuten zwischen den Messungen.
Arbeiten Sie beim Umgang mit Hochspannungsschaltkreisen
nicht allein!
Hände, Schuhe, Boden und Arbeitsplatz müssen sauber und
trocken sein. Vermeiden Sie Messungen in feuchter Umge-
bung oder unter sonstigen Bedingungen, die die Sicherheit
gefährden könnten.