BEDIENUNGSANLEITUNG TT-SI 9071 Aktiver Differential Tastkopf 70 MHz 1:10 / 1:100
Diese Tastköpfe entsprechen Überspannungskategorie CAT III Verschmutzungsgrad 2, gemäß IEC-61010-031 1. Sicherheitsvorschriften und Symbole Verwendete Kennzeichnungen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG: Mit dieser Kennzeichnung wird in dieser Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, wenn für den Anwender Verletzungsoder Lebensgefahr drohen. ACHTUNG: Mit der Kennzeichnung „Achtung” wird darauf hingewiesen, dass Schäden an diesem Produkt oder andere Ereignisse auftreten könnten.
Abgesicherte Prüfspitzen verwenden Wird dieser Tastkopf für Messungen in Schaltkreisen der MESSKATEGORIE III eingesetzt, verwenden Sie bitte abgesicherte Prüfspitzen. Maximal zulässige Arbeitsspannung beachten Um Verletzungen zu vermeiden, den Tastkopf nicht verwenden, wenn die Spannung zwischen Eingangsleitung oder Erde bei über 1000 Veff, CAT III, liegt. Diese Betriebsspannung gilt für beide Teilerverhältnisse 1/10 und 1/100.
3. Beschreibung Diese Differential-Tastköpfe erweitern die Messfunktionalitäten von herkömmlichen Oszilloskopen für Messungen bei Stromrichtern, Wechselrichtern, Motordrehzahlregelungen, Schaltnetzteilen und vielen anderen Anwendungen, indem sie die Anzeige und Messung von Wellenformen im Schaltkreis ermöglichen, die auf hohe Gleichtaktspannungen referenziert sind. 4. Installation a.
5. Geräteansicht A. B. C. Ausgangskabel Der BNC-Ausgangsstecker und der Hilfserdungsanschluss werden an das Oszilloskop angeschlossen. Eingangskabel Die Eingangskabel des Differential-Tastkopfes werden an die mitgelieferten Klemmprüfspitzen angeschlossen. Klemmprüfspitzen Die Klemmprüfspitzen werden sicher mit den Prüfpunkten an die zu messenden Schaltkreise angeschlossen. 6. Verfügbare Stromquellen a. b. c.
. Mitgeliefertes Zubehör Typ Bestell-Nr. Beschreibung TT-SI G1 15103 Greifer, rot und schwarz 8. Optionales Zubehör Typ Bestell-Nr.
9. Spezifikationen TT-SI 9071 Bandbreite DC bis 70 MHz (-3 dB) Teilerverhältniss 1:10 / 1:100 (umschaltbar) DC-Genauigkeit ±1 % Anstiegszeit 5 ns Eingangsimpedanz 4 MΩ // 5,5 pF je Seite an Masse Eingangsspannung - Differentialbereich 1:10 ±70 V (DC+Spitze AC) oder 70 Veff 1:100 ±700V (DC+Spitze AC) oder 700 Veff Eingangsspannung - Gleichtaktbereich 1:10 und 1:100 ±700 V (DC+Spitze AC) oder 1000 Veff Eingangsspannung - Absolutes Max.
10. Differentialspannung, Gleichtaktspannung und absolute maximale Spannung Die Bereichsgrenze ist der niedrigere Wert von ‘DC+Spitze AC’ und Effektiv (RMS). Eingangsspannung bei positiver Eingangsleitung = V(+) Eingangsspannung bei negativer Eingangsleitung = V(-) - Differentialbereich = V(+) –V(-) - Gleichtaktbereich = [V(+) +V(-) ] /2 Die Eingangsspezifikation des Differentialbereichs und des Gleichtaktbereichs muss gleichzeitig erfüllt sein, damit die Ausgangsspezifikation eingehalten werden kann.
12. Justierung der Offset-Spannung Wenn die Offset-Spannung zu groß ist, schließen Sie die Eingangsleitungen kurz. Drehen Sie den verstellbaren Widerstand (Anpassung der Gleichspannung), den Sie in der Vertiefung des Gehäusedeckels finden, mithilfe eines flachen Schraubendrehers solange, bis die Offset-Spannung am niedrigsten ist. 13. Prüfverfahren a. Schließen Sie den BNC-Ausgangsstecker an den Eingang eines herkömmlichen Oszilloskops an. b.
15. Allgemein © 2017 Testec – Alle Rechte vorbehalten. Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. TESTEC ist ein Warenzeichen von TESTEC Elektronik GmbH. Die Informationen in dieser Herausgabe ersetzen alle früheren Versionen. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Produktinformationen, Vertrieb, Service und technische Unterstützung: TESTEC Elektronik GmbH Hersteller von Tastköpfen und Zubehör Fritz-Klatte-Str. 6 65933 Frankfurt Germany Tel.
Testec Elektronik GmbH Fritz-Klatte-Str. 6 D - 65933 Frankfurt Telefon: +49 (0) 69 - 94 333 5 - 0 Fax: +49 (0) 69 - 94 333 5 – 55 E-Mail: info@testec.de http://www.testec.
INSTRUCTION MANUAL TT-SI 9071 Active Differential Probe 70 MHz 1:10 / 1:100
This probe is in compliance with IEC-61010-031 CAT III, Pollution Degree 2 1. Safety Terms and Symbols Terms appear in this manual: ___________________________________________________ WARNING. Warning statements identify conditions or practice that could result in injury or loss life. ___________________________________________________ CAUTION. Caution statements identify conditions or practice that could result in damage to this product or other property.
Observe Maximum Working Voltage To avoid any injury, do not use the probe under the condition that the voltage between either input lead or earth is above 1000Vrms CAT III. This voltage rating applies to both settings 1/10 & 1/100. Use Fused Test Prods if Necessary If this probe is intended to use for measurements in circuits of MEAUSREMENT CATEGORY III, it should incorporate with fused test prods.
3. Description By enabling conventional oscilloscopes to display and measure in-circuit waveforms that are referenced to high common mode voltages, the differential probe extends the measurement capability of oscilloscopes in electronic power converters, inverters, motor speed controls, switch mode power supplies, and many applications. 4. Installation a.
5. Appearance The differential probe looks as follows. a. Output Cable The BNC output connector and an auxiliary grounding terminal are connected to the oscilloscope. b. Input Leads The input leads of the differential probe connect to sprung hooks that come with the probe. The sprung hooks are connected safely to test points in circuits under measurement. c. Sprung Hooks 6. Available Power Sources a. 4 x AA batteries b. Mains adaptor (6VDC/60mA or regulated 9VDC/40mA), c.
7. Accessories supplied Type Order-No. Description TT-SI G1 15103 Grabber red and black 8. Optional Accessories Type Order-No.
9. Specifications TT-SI 9071 Bandwidth DC to 70 MHz (-3 dB) Attenuation Ratio 1:10 / 1:100 (switchable) DC-Accuracy ±1 % Rise Time 5 ns Input Impedance 4 MΩ // 5,5 pF each side to ground Input Voltage - Differential Range 1:10 ±70 V (DC+peak AC) or 70 Vrms 1:100 ±700V (DC+peak AC) or 700 Vrms Input Voltage - Common Mode Range 1:10 and 1:100 ±700 V (DC+peak AC) oder 1000 Vrms Input Voltage - Absolute Max.
• When the voltage of the cells become too low, the power indicator on the will flicker. 10. Differenial Range, Common Mode Range and Absolute Maximum Voltage Range limit is the lesser of the ‘DC+Peak AC’ and RMS values.
12. Offset Adjustment If the offset voltage is too large, short the input leads and turn the adjust variable resistor (DC voltage adjustment) which you find in the hole of the panel by using a flat-head screwdriver until the offset voltage is lowest. 13. Inspection Procedure a. Connect the BNC output connector to the vertical input of a general purposed oscilloscope. b. Install four AA cells or connect an appropriate mains adaptor or power lead to the correct line voltage. c.
15. General © 2017 Testec – All rights reserved. All trademarks are property of their respective manufacturers. TESTEC is a trademark of TESTEC Elektronik GmbH. Information in this publication supersedes all earlier versions. Specifications are subject to change without notice. For product information, sales, service and technical support: TESTEC Elektronik GmbH Manufacturer of Probes and Accessories Fritz-Klatte-Str.
Testec Elektronik GmbH Fritz-Klatte-Str. 6 D - 65933 Frankfurt Telefon: +49 (0) 69 - 94 333 5 - 0 Fax: +49 (0) 69 - 94 333 5 – 55 E-Mail: info@testec.de http://www.testec.