Instructions
9. Spezifikationen
TT-SI 9071
Bandbreite DC bis 70 MHz (-3 dB)
Teilerverhältniss 1:10 / 1:100 (umschaltbar)
DC-Genauigkeit ±1 %
Anstiegszeit 5 ns
Eingangsimpedanz 4 MΩ // 5,5 pF je Seite an Masse
Eingangsspannung
- Differentialbereich
1:10 ±70 V (DC+Spitze AC) oder 70 Veff
1:100 ±700V (DC+Spitze AC) oder 700 Veff
Eingangsspannung
- Gleichtaktbereich
1:10 und 1:100
±700 V (DC+Spitze AC) oder 1000 Veff
Eingangsspannung
- Absolutes Max.
(Differential oder Gleichtakt)
1:10 und 1:100
± 1400 V (DC+Spitze AC) oder 1000 Veff
Messkategorie CAT III
Ausgangsspannung
- Pendelung
± 7 V (in 50 kΩ Last)
Ausgangsspannung
- Offset (typisch)
<± 5 mV
Ausgangsspannung
- Rauschen (typisch)
2mVeff
Quellenimpedanz (typisch)
50 Ω (zur Verwendung von Oszilloskop mit 1 MΩ Eingangs-
widerstand)
CMRR (typisch) -80dB @50Hz, -60dB @20kHz, -46dB @1MHz, -40dB @10MHz
Umgebungstemperatur für den
Betrieb
-10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur -30 °C bis 70 °C
Feuchtigkeit für den Betrieb
25 % bis 85 % relative Feuchtigkeit
Lagerfeuchtigkeit 25 % bis 85 % relative Feuchtigkeit
Anforderungen an die
Stromversorgung - Standard
4 x AA-Batterien
Anforderungen an die
Stromversorgung - Optional
Stromversorgungsleitung oder Netzteil
(6 V DC/60 mA oder reguliert 9 VDC/40 mA)
Länge BNC-Kabel
95 cm
Länge Eingangskabel
45 cm
Gewicht 400 g (Tastkopf und PVC-Hülle)
Abmessungen (L x B x H) 170 mm x 63 mm x 21 mm
Bestellnummer 15125
•
Die Versorgungsspannung muss unter 12 V und über 4,4 V liegen, da der Tastkopf ansonsten beschädigt
wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
•
Polarität ist innen “+” und außen “–”. Bei falscher Polarität ist der Tastkopf durch integrierte Schaltkreise
geschützt und es besteht keine Gefahr einer Beschädigung.
•
Sinkt die Spannung der Batterien unter einen bestimmten Wert, blinkt die LED auf dem Bedienfeld.