User manual

5 Erste Schritte
10
4 Batteriefach. Das Laden von Akkus im Gerät ist nicht möglich!
5 Bedientasten:
Taste Funktion
[Set]
Einheiten einstellen
[R, , ■]
Kältemittel auswählen / Start-Stop Dichte-
prüfung
[Mode]
Messmodus-Umschaltung
Min-, Max-, Mittelwerte anzeigen
[▲]
Auf-Taste: Displayansicht wechseln.
[P=0]
Drucknullung
Wechselt zur Messansicht / Home-Ansicht
[▼]
Ab-Taste: Displayansicht wechseln.
[ / ]
Gerät ein- / ausschalten
Displaybeleuchtung ein-/ausschalten.
6 Schauglas für Kältemittel-Fluss.
7 2 x Ventilsteller
8 3 x Schlauchhalter für Kältemittelschläuche
9 3 x Anschlüsse 7/16“ UNF, Messing.
Links / rechts: Niederdruck / Hochdruck, für Kältemittel-
schläuche mit Schnellverschraubung, Durchlass über
Ventilsteller verschließbar. Mitte: für z. B. Kältemittel-Flaschen,
mit Verschlusskappe.
10 Rückseitig unter Batteriefachdeckel mini-USB-Anschluss für
Firmware-Update.
5 Erste Schritte
Batterien / Akkus einlegen
1. Die Aufhängevorrichtung ausklappen und das Batteriefach
öffnen (Clip-Verschluss).
2. Batterien (im Lieferumfang) oder Akkus (4 x 1,5V, Typ AA /
Mignon / LR6) in das Batteriefach einlegen. Polung beachten!
3. Batteriefach schließen.
- Das Gerät schaltet sich, nach dem Einsetzen der Batterien,
automatisch ein und befindet sich im Einstellmenü.
Bei längerem Nichtgebrauch: Batterien / Akkus entnehmen.