User Manual

6. Gerät einstellen 15
6.1.4 Fühler
Funk
Funkfühler dürfen nur in Ländern ver wendet werden, in denen sie zugelassen
wurden (siehe Anwendungs hinweise zum Funkfühler).
Zur Verwendung von Funkfühlern ist ein Funkmodul erforderlich (Zubehör). Das
Gerät kann mit maximal drei Funkfühlern eine Verbindung herstellen.
Jeder Funkfühler besitzt eine Fühler-ID (RF-ID). Diese besteht aus den letzten
3 Ziffern der Serien-Nr. und der Position des Schiebe schalters (H oder L) im
Funkfühler.
Funkhler einrichten:
Ein Funkmodul (Zubehör) ist in das Gerät eingelegt.
Siehe Kapitel INBETRIEBNAHME, S. 9.
Das Konfigurationsmenü ist geöffnet, Konfig. wird angezeigt.
Der Funkfühler ist eingeschaltet und die Über tra gungs rate ist auf 2 Mess -
werte pro Sekunde ein gestellt (siehe Anwendungshinweise zum Funk -
fühler).
1 Fühler ➝➝Funk .
2 Mit / die gewünschte Kanal-Nr. für den Funkfühler wählen (F. 1, F.2
oder F. 3) und mit bestätigen.
- Das Gerät sucht nach eingeschalteten Funkfühlern im Empfangs -
bereich.
- Die Fühler-ID der gefundenen Funkfühler wird angezeigt.
Wurden keine Funkfühler gefunden, kann dies folgende Ursachen haben:
· Der Funkfühler ist nicht eingeschaltet oder die Batterie des Funkfühlers
ist leer.
· Der Funkfühler befindet sich außerhalb der Reichweite des Messgeräts.
· Störquellen beeinflussen die Funkübertragung (z. B. Stahlbeton,
Metallgegen stände, Wände oder andere Barrieren zwischen Empfänger
und Sender, andere Sender gleicher Frequenz, starke
elektromagnetische Felder).
Falls erforderlich: Mögliche Ursachen für die Störung der Funküber -
tragung beseitigen.
Alternativ ist auch eine manuelle Eingabe der Fühler-ID möglich.
Mit / die Fühler-ID eingeben.
MAN
OK OK
OK
enfresitptsvnl????