User Manual

7 Messung durchführen
20
Bei einer zusätzlich aktivierten WLAN-Verbindung wird die Bluetooth-
Datenübertragung fortgesetzt. Es ist jedoch nicht möglich eine neue
Verbindung zu einem Feuchtefühler aufzubauen.
7 Messung durchführen
ACHTUNG
Hohe Wärmeeinstrahlung (z. B. durch Sonne, Feuer, Öfen)
Beschädigung des Detektors!
- Kamera nicht auf Objekte mit Temperaturen > 650 °C richten.
Ideale Rahmenbedingungen
Bauthermografie, Untersuchung der Gebäudehülle:
Deutliche Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen (ideal: ≥ 15 °C /
≥ 27 °F) erforderlich.
Konstante Wetterbedingungen, keine intensive Sonneneinstrahlung, kein
Niederschlag, kein starker Wind.
Zur Gewährleistung höchster Genauigkeit benötigt die Kamera nach dem
Einschalten eine Angleichzeit von 10 Minuten.
Wichtige Kameraeinstellungen
Emissionsgrad und reflektierte Temperatur müssen korrekt eingestellt sein,
wenn eine exakte Temperaturbestimmung erfolgen soll. Bei Bedarf ist eine
nachträgliche Anpassung über die PC-Software möglich.
Bei aktivierter Auto-Skalierung wird die Farbskala fortlaufend an die Min.- /
Max.- Werte des aktuellen Messbildes angepasst. Dadurch ändert sich
auch die Farbe fortlaufend, die einer bestimmten Temperatur zugeordnet
ist! Um mehrere Bilder anhand der Farbgebung vergleichen zu können,
muss die Skalierung manuell auf feste Werte eingestellt werden, oder
nachträglich mit Hilfe der PC-Software auf einheitliche Werte angepasst
werden.