User Manual

7 Messung durchführen
29
emissionsgraderhöhende Beschichtungen wie z. B. Lack oder Emissions-
Klebeband (Zubehör: 0554 0051), die auf das Messobjekt aufgebracht werden.
Die folgende Tabelle nennt typische Emissionsgrade wichtiger Materialien.
Diese Werte können als Orientierung bei der benutzerdefinierten Einstellungen
verwendet werden.
Material (Materialtemperatur) Emissionsgrad
Aluminium, walzblank (170°C) 0,04
Baumwolle (20°C) 0,77
Beton (25°C) 0,93
Eis, glatt (0°C) 0,97
Eisen, abgeschmirgelt (20°C) 0,24
Eisen mit Gusshaut (100°C) 0,80
Eisen mit Walzhaut (20°C) 0,77
Gips (20°C) 0,90
Glas (90°C) 0,94
Gummi, hart (23°C) 0,94
Gummi, weich-grau (23°C) 0,89
Holz (70°C) 0,94
Kork (20°C) 0,70
Kühlkörper, schwarz eloxiert (50°C) 0,98
Kupfer, leicht angelaufen (20°C) 0,04
Kupfer, oxidiert (130°C) 0,76
Kunststoffe: PE, PP, PVC (20°C) 0,94
Messing, oxidiert (200°C) 0,61
Papier (20°C) 0,97
Porzellan (20°C) 0,92
Schwarzer Lack, matt (80°C) 0,97
Stahl, wärmebehandelte Oberfläche (200°C) 0,52
Stahl, oxidiert (200°C) 0,79
Ton, gebrannt (70°C) 0,91
Transformatorenlack (70°C) 0,94
Ziegelstein, Mörtel, Putz (20°C) 0,93
Hinweise zur Reflektierten Temperatur:
Mit Hilfe dieses Korrekturfaktors wird die Reflexion aufgrund niedrigen
Emissionsgrades herausgerechnet und so die Genauigkeit der
Temperaturmessung mit Infrarot-Messgeräten verbessert. In den meisten
Fällen entspricht die reflektierte Temperatur der Umgebungsluft-Temperatur.