User Manual

2 Sicherheit und Umwelt
6
2.2. Sicherheit gewährleisten
> Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es Beschädi-
gungen am Gehäuse, Netzteil oder an Zuleitungen aufweist.
> Führen Sie keine Kontakt-Messungen an nicht isolierten,
spannungsführenden Teilen durch.
> Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie keine Trockenmittel.
> Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an
diesem Gerät durch, die in der Dokumentation beschrieben
sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Hand-
lungsschritte. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von
Testo.
> Auch von den zu messenden Anlagen bzw. dem Messumfeld
können Gefahren ausgehen: Beachten Sie bei der
Durchführung von Messungen die vor Ort gültigen Sicher-
heitsbestimmungen.
2.2.1. Sicherheit bei testo 510i/605i
Magnetisches Feld
Kann gesundheitsgefährdend für Träger von
Herzschrittmachern sein.
> Mindestabstand von 10 cm zwischen Herzschrittmacher und
Gerät einhalten.
2.2.2. Sicherheit bei testo 549i
Verletzungsgefahr durch unter hohem Druck stehende, heiße,
kalte oder giftige Kältemittel / Medien!
> Nutzung nur durch qualifiziertes Personal.
> Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
> Vor dem Beaufschlagen des Messgeräts mit Druck: Messgerät
immer fest mit dem Druckanschluss verbinden
> Zulässigen Messbereich einhalten (0…60 bar). Dies besonders
bei Anlagen mit Kältemittel R744 beachten, da diese oft mit
höherem Drücken betrieben werden!
2.2.3. Sicherheit bei testo 805i
Laserstrahlung! Laser Klasse 2
> Nicht in den Laserstrahl blicken!