Information
17
2.2 Was wird gemessen?
Temperatur
Die Temperatur ist nach der Zeit die am häufigsten gemessene
physikalische Größe. Dabei werden unterschiedliche Thermome-
ter verwendet. Für den professionellen Einsatz haben sich Digital-
thermometer durchgesetzt. Diese Geräte sind im täglichen Einsatz
sehr genau und robust.
Relative Feuchtigkeit
Die relative Feuchtigkeit verdient bei der Langzeitlagerung von Tro-
ckenprodukten besondere Aufmerksamkeit. Bei längerem Ver-
bleib von Lebensmitteln in Räumen kann es nach starken Tempe-
raturschwankungen zur Feuchteaufnahme oder zur Kondensation
kommen. Die Folge: Schimmelwachstum.
a
W
-Wert
Der a
w
-Wert gibt Aufschluss über das chemisch nicht gebundene
Wasser. Die Messung beruht auf der Gleichgewichtsfeuchte. In
einem abgeschlossenen Raum mit einer anteilmäßig geringeren
Menge Luft als Feststoff, bestimmt das im Feststoff enthaltene
freie Wasser die relative Feuchte der umgebenden Luft. Die Was-
seraktivität (a
w
-Wert) ist praktisch gleich der Gleichgewichtsfeuch-
te in einem abgeschlossenen Raum. Sie wird aber nicht in 0 bis
100% rF angegeben, sondern in 0 bis 1 a
w
.
°C
%rF
a
w
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:25 Seite 17










