Information
32
Richtiger Einsatz eines Oberflächenfühlers
Zur richtigen Messung an Oberflächen wird eine verbreiterte
Messspitze zum Aufsetzen benötigt.
Ansprechzeit
Jeder Fühler benötigt eine gewisse Zeit, bis er den Temperatur-
Endwert des Lebensmittels erreicht hat. Dieser Wert heißt in der
Fachsprache t99-Zeit und ist in Katalog-/Prospektangaben zu fin-
den, bezieht sich aber nur auf eine Messung in Wasser. In Lebens-
mitteln ist dieser Wert höher (ca. 15 Sekunden bis 3 Minuten,
abhängig von der Bauform des Fühlers, dem Material sowie der
Dicke des Fühlerrohrs).
Fühlergenauigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen
Genauigkeits-
±0,2 ºC ±0,2 ºC
angabe
±0,2% v.M. ±0,2% v.M.
Anzeige
-17,8 ... -18,2 ºC -17,76 ... -18,24 ºC
bei -18 °C
-17,96 ... -18,04 ºC
Anzeige
24,8 ... 25,2 ºC 24,75 ... 25,25 ºC
bei +25 °C
24,98 ... 25,05 ºC
Anzeige
99,8 ... 100,2 ºC 99,6 ... 100,4 ºC
bei +100 °C
99,8 ... 100,2 ºC
Eine Messung ist beendet, wenn:
1. Der geforderte Mindestwert erreicht ist.
2. Durch Auto-Hold Funktion der Endwert auf dem
Display angezeigt bleibt.
3. Die letzte Stelle des Displays um nicht mehr
als ± eine Stelle springt.
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:25 Seite 32










