Information

39
3.1.3 pH-Wert-Messung
Durchführung einer Messung
Vor der Inbetriebnahme sollten zunächst das Messgerät sowie die
Elektroden optisch auf deren einwandfreien Zustand überprüft
werden. Das Messsystem kann nach den Herstellerangaben
gegebenenfalls kalibriert werden.
Danach sollte wie folgt vorgegangen werden:
1. Richtige Elektrode und Gerät für den Einsatzzweck auswählen.
2. Überprüfen der Elektrode (Flüssigkeitsstand, Glasbruch,
Verschlussstopfen vor der Messung öffnen).
3. Elektrode an das pH-Meter anschließen.
4. Elektrode mit Wasser abspülen und abtupfen. Abreiben kann
elektrische Ladungen auf der Glasmembran erzeugen, was zu
einer verzögerten Anzeige führt.
5. Elektrode in die Messlösung tauchen und kurz schwenken,
danach stehen lassen. Elektrode dabei soweit eintauchen, bis
mindestens das Diaphragma mit der Messlösung bedeckt ist.
Es kann vorkommen, dass in gerührten Lösungen ein etwas
anderer pH-Wert angezeigt wird als in stehenden Lösungen.
Meist ist der „ungerührte“ pH-Wert genauer. Bei Sonden mit
Schutzkorb muss beachtet werden, dass keine Luftblasen an
der Glasmembran oder am Diaphragma sitzen.
6. Warten, bis ein stabiler Messwert erreicht ist (z. B. mit Hilfe einer
automatischen Hold-Funktion) und den Wert ablesen.
7. Elektrode mit Leitungswasser abspülen und nach
Herstellerangabe aufbewahren.
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:26 Seite 39