Information

40
8. Die Temperatur der Messlösung muss mit dem pH-Wert
protokolliert werden. Dies gilt für alle pH-Messungen und für alle
pH-Messgeräte. Bei Geräten mit fest angebrachter Elektrode
entfällt das Anschließen der Elektrode an das Messgerät.
Aufbewahrung
Erkennung von Alterungserscheinungen der pH-Elektrode:
Zunahme der Ansprechzeit der Elektrode
Zunahme der Empfindlichkeit gegenüber dem Abreiben der
Glasmembran (elektrostatische Einflüsse)
Zunahme der Querempfindlichkeit der Elektrode z. B. gegen
Natrium-Ionen
Abnahme der Steilheit
1
Änderung der Nullpunktspannung
2
1) Die Spannungsänderung bei Änderung des pH-Wertes um eine Einheit wird als Stei-
gung der pH-Elektrode angegeben. Auch die Steigung ist vom Zustand der pH-Elektro-
de abhängig (Lebensalter, Beanspruchung etc.).
2) Eine Einstabmesskette wird durch Ihre Steigung und Nullpunktspannung charakteri-
siert. Während die Nullpunktspannung bei guten Elektroden eine Konstante darstellt, ist
die Steigung der pH-Elektrode eine Funktion der Temperatur. Da sich ihr Nullpunkt und
ihre Steigung durch die äußeren Messbedingungen sowie durch den natürlichen Alte-
rungsprozess verändern können, muss eine pH-Elektrode regelmäßig kalibriert werden.
Eine Einstabmesskette sollte grundsätzlich in der
Lösung aufbewahrt werden, die auch im
Referenzsystem verwendet wird.
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:26 Seite 40