Information
41
Mögliche Ursachen für Messstörungen:
• Verdunsten von Referenzlösung
• Eindringen von Messlösung in die Elektrode
• Defektes oder verstopftes Diaphragma
• Fehlerhafter oder falscher Referenzelektrolyt
(nur bei nachfüllbaren Elektroden)
• Falsche Aufbewahrung oder falsche Lagerung
Was sind Pufferlösungen?
Pufferlösungen werden zum Überprüfen und zur Kalibrierung
eines pH-Messsystems benötigt. Sie heißen pH-Pufferlösungen,
da sie den pH-Wert sehr stabil halten, ihn also gut „puffern” kön-
nen.
3.1.4 a
w
-Wert-Messung
Wie erhalte ich zuverlässige Messergebnisse?
Eine genaue a
w
-Wert-Messung ist gewährleistet, wenn die Tem-
peratur von Messkammer, Sensor und Messgut während bzw.
bereits vor der Messung identisch sind (Angleichzeit bei Tempera-
tur-Differenzen zwischen Probe und Sensor beachten). Empfeh-
lenswert ist die Messung bei konstanter Temperatur (z. B. 25 °C).
Einfluss der Temperatur auf den a
w
-Wert
Eine allgemeine Aussage vom Einfluss der Temperatur auf den a
w
-
Wert kann nicht getroffen werden. Der Einfluss der Temperatur auf
den a
w
-Wert ist von der Art des Messgutes abhängig. Es gibt Pro-
dukte, bei denen der a
w
-Wert mit steigender Temperatur steigt
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:26 Seite 41










