Information

6
1.2 HACCP
HACCP steht für:
Hazard Analysis Critical Control Points
Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte
Warum HACCP?
Ziel dieses Konzeptes ist die Minimierung von Lebensmitteler-
krankungen. Lebensmittel sollen für den Konsumenten sicherer
gemacht werden. Gründe für Lebensmittelerkrankungen können
sein:
Globalisierung (Rohprodukte/Import/Export)
Convenience Produkte (Halbfertigprodukte)
Massentierhaltung (Salmonellen)
Massentourismus (unhygienisches Arbeiten, Zeitnot)
Fast Food, zu viele „Produzenten“ (Straßenverkauf)
Abb. 1: Die Verordnungen im Europäischen Lebensmittelrecht
EC 178/2002 = Allgemeine Grundsätze und Anforderungen des
Lebensmittelrechts. Basisdokument für weitere
Richtlinien und Verordnungen.
EC 852/2004 = Verordnung vom 29.04.04 über Lebensmittelhygiene.
EC 853/2004 = Spezifische Verordnung über Lebensmittel tierischer
Herkunft.
EC 854/2004 = Spezifische Verfahrensvorschriften für amtliche
Überwachung von Erzeugnissen tierischen
Ursprungs.
EC 882/2004 = Verordnung über amtliche Kontrollen zur Überprüfung
des Lebensmittel- und Futtermittelrechtes.
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:25 Seite 6