Information
8
Das HACCP-Konzept unterscheidet zwischen kritischen Punkten
und kritischen Kontrollpunkten.
Kritische Punkte
Kritische Punkte (CPs) sind Stationen im Prozessablauf, bei denen
zwar keine Gesundheitsgefahr besteht, der Punkt aber als kritisch
im Ablauf angesehen wird, z. B. Qualitätsparameter, Einhaltung
der Spezifikationen, Kennzeichnung.
Kritische Kontrollpunkte
Kritische Kontrollpunkte (CCPs) sind Punkte, bei denen mit großer
Wahrscheinlichkeit eine relevante Gesundheitsgefahr eintritt,
sofern dieser Punkt nicht erfüllt, bzw. beherrscht wird, z. B. Erhit-
zungsschritte, ausreichende Kühlung, Fremdkörpermonitoring.
1.3 Pflichten für den Lebensmittelunternehmer
Für wen gilt die EU-Verordnung?
Die Verordnung gilt für alle Produktions-, Verarbeitungs- und Ver-
triebsstufen von Lebensmitteln und deren Ausfuhren. Dabei nimmt
der Lebensmittelunternehmer eine zentrale Stellung ein.
Wer ist Lebensmittelunternehmer?
Lebensmittelunternehmer ist jede Person, die eine mit Produktion,
Verarbeitung oder Vertrieb von Lebensmitteln im Zusammenhang
stehende Tätigkeit ausführt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das
Unternehmen auf Gewinnerzielung ausgerichtet oder ob es in
öffentlicher oder privater Hand ist.
PocketGuide_FOOD_DE_2012 19.03.2012 13:25 Seite 8










