User Manual
5. Bedienung
11
Manuelle Temperaturkompensation
Diese Funktion steht nur bei angeschlossenem BNC-Modul
(pH3) zur Verfügung, wenn eine pH-Sonde ohne Temperatur-
sensor angeschlossen ist. Das Gerät kann damit auf die Tem-
peratur des Messmediums eingestellt werden.
1
Modus Manuelle Temperaturkompensation öffnen: .
Wert erhöhen: . Für schnellen Durchlauf Taste
gedrückt halten.
2
Einstellrichtung ändern: .
Wert verringern:
.
Für schnellen Durchlauf Taste
gedrückt halten.
3
Einstellung abschließen: .
- Alle Segmente leuchten kurz auf und das Gerät wechselt in
den Messmodus.
Messung beenden
1
Gerät ausschalten: gedrückt halten.
2
pH-Sonde mit gering konzentrierter Seifenlauge und an-
schließend mit Leitungswasser abspülen (Wassertemperatur
unter 40°C). Mit einem Papiertuch trocken tupfen, nicht reiben!
3
Sonde in die Aufbewahrungkappe stecken.
Die Sondenspitze muss in das Elektrolyt-Gel eingetaucht sein.
Elektrolyt-Gel sauber halten.
5.4 Gerät kalibrieren
Beachten Sie auch die Anwendungshinweise die der Puffer-
lösung beiliegen (Testo-Puffer: siehe Etikett).
Beim Kalibrieren ist es wichtig, dass die Glassonde nicht den
Kunststoff der Flasche berührt. Gerät nicht in der Flasche
stehen lassen, da sich sonst Kalibrierabweichungen von bis
zu ±0,4 pH ergeben können.
Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Messmodus.
1
Kalibriermodus öffnen: .
- testo 206-pH3 mit pH-Sonde ohne Temperatursensor: Es wird
für 2s der eingestellte Temperaturwert für die manuelle Tempe-
raturkompensation angezeigt. Der Wert muss der Temperatur
der Pufferlösung entsprechen.
- Kalibrierpunkt (
4
,
7
oder
10
) wird angezeigt und CAL blinkt.
CAL
ON/HOLD
MODE
CAL
MODE
CAL
MODE
de