User Manual

7. Fragen und Antworten 15
7. Fragen und Antworten
Frage Mögliche Ursachen Mögliche Lösung
Messwerte instabil. Statische Aufladung. pH-Elektrode mit
Leitungswasser oder
gering konzentrierter
Seifenlauge abspülen.
Luftpolster der Messelektrode
pH-Elektrode wie ein
ist in die Messspitze gelangt. Fieberthermometer nach
unten ausschütteln.
pH-Elektrode eingetrocknet.
pH-Elektrode für einige
Stunden in Wasser oder
verdünnte Salzsäure
stellen.
leuchtet. Restkapazität der Batterie
Batterie wechseln (siehe
< 10h. 6.4 Batterie wechseln,
S. 13)
Gerät schaltet selbständig Funktion Auto Off eingeschaltet.
Auto Off ausschalten.
aus. (siehe 5.2 Gerät
einstellen, S. 8)
Er1 leuchtet. Ungültiger Steigungswert
Gerät neu kalibrieren,
der pH-Elektrode. evtl. neue Pufferlösung
verwenden.
Bei Verwendung einer
Sonde ohne Temperatur-
sensor: eingestellten
Temperaturwert prüfen.
pH-Elektrode defekt.
Sonde austauschen.
Er2 leuchtet. Ungültiger Offsetwert Gerät neu kalibrieren,
der pH-Elektrode. evtl. neue Pufferlösung
verwenden.
pH-Elektrode defekt.
Sonde austauschen.
Er3 leuchtet. Ungültiger Steigungswert Gerät neu kalibrieren,
der pH-Elektrode nach evtl. neue Pufferlösung
3-Punkt-Kalibrierung. verwenden.
pH-Elektrode defekt.
Sonde austauschen.
Fall wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst.
Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Dokuments oder Interne-
tseite www.testo.com/service-contact.
de