User Manual

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Das testo 476 ist in vielen Bereichen der Industrie, der
Forschung & Entwicklung, in Labors und Universitäten
einsetzbar.
Üblicherweise kommt das
testo 476 dann zum Einsatz,
wenn es darum geht, sich schnell bewegende Objekte in
Zeitlupe erscheinen zu lassen. In dem Fall können Sie ihre
Bewegung sicher und problemlos analysieren, auf
ordnungsgemäße Abläufe hin überprüfen und uner-
wünschte Schwingungsquellen usw. bestimmen.
Sie können das
testo 476 auch dazu verwenden, die
Bewegung eines Objektes scheinbar “einzufrieren”. Ohne
einen Kontakt mit dem Objekt herzustellen, können Sie
dessen Drehzahl bzw. Richtungswechselfrequenz genau
bestimmen.
Im Gegensatz zu anderen tragbaren Stroboskopen kann
das
testo 476 mit nur einer Hand bedient werden, und es
ist - da es sich um das weltweit kleinste Stroboskop für die
Industrie handelt - tragbar und äußerst praktisch.
Übliche Einsatzgebiete/Anwendungen:
- Hochgeschwindigkeits-Montagestraßen,
Fördersysteme, Abfüllanlagen, usw.
- Druckpressen und Webstühle
- Motoren, Ventilatoren, Pumpen und Turbinen
- Kalibrierungs- und Prüfgeräte
- Überwachung von Labor- und Forschungs-
einrichtungen
Das testo 476 wird mit folgendem Zubehör geliefert:
-
testo 476 Stroboskop
- Universelles Akkuladegerät (100...240V AC)
mit 4 Ländersteckern
- Stecker für externe Triggersignale
- Koffer
- Bedienungsanleitung
3. Lieferumfang