Datasheet
testo 476
Datenblatt
Hohe Einstellgenauigkeit und Stabilität durch dynamisch
reagierendes Stellrad
Hohe Lichtstärke durch energieoptimale
Schaltungselektronik und leistungsfähige Xenonblitzlampe
Memory-Funktion (letzter Wert wird beim Abschalten
gespeichert)
Leistungsstarker Akkupack für min. 2 Std. Dauerbetriebszeit
ohne Netzanschluss über den gesamten Frequenzbereich
Triggereingang zur Synchronisation der Blitzfolge
(Langzeitbeobachtung)
Stativanschluss am Gehäuse
Handstroboskop
testo 476 – Mit besonders hoher
Lichtstärke
U/min
Das lichtstarke Handstroboskop testo 476 kommt zum
Einsatz, wenn es darum geht, sich schnell bewegende
Objekte in Zeitlupe erscheinen zu lassen. Das
Handstroboskop Pocket Strobe™ misst und prüft dabei
Rotations- und Vibrationsbewegungen. Es ermöglicht die
Messung von sehr kleinen Objekten oder an nicht direkt
zugänglichen Stellen – und dies ohne Unterbrechung des
Produktionsprozesses! Das testo 476 eignet sich somit
optimal für Messungen der Drehzahl und zur Inspektion von
hochfrequent bewegten Teilen.
Die energieoptimale Schaltungselektronik und die
lichtstarke Xenonblitzlampe ermöglichen eine hohe
Lichtintensität (ca. 800 Lux). testo 476 verfügt über eine
Memory-Funktion, sodass der letzte Messwert beim
Abschalten gespeichert wird. Für Langzeitbeobachtungen
von Messobjekten steht ein Triggereingang zur Verfügung.
Der leistungsstarke Akkupack ermöglicht eine
Dauerbetriebszeit von mindestens 2 Stunden über den
gesamten Frequenzbereich.
www.testo.de