User Manual

5 Erste Schritte
11
6 : Halbiert den aktuell ausgewählten Wert. Beschleunigt
wenn diese Taste gedrückt bleibt.
7 : Vermindert den aktuell ausgewählten Wert. Beschleunigt
wenn diese Taste gedrückt bleibt.
8 Die Triggersignal-Eingangsbuchse wird verwendet, wenn zur
Steuerung der Blitzfolge ein externer Trigger (z. B. Drehzahl-
sensor) eingesetzt wird.
Pos: 23 /TD/Pr odu ktbeschr eib ung/St atus anzeig en 477 @ 4\ mod_1249563194258_6.doc @ 47251 @ 2
4.2. Statusanzeigen
Folgende Statusanzeigen können in der untersten Zeile im Display
erscheinen:
LOBAT: leuchtet auf, wenn der Akku wieder aufgeladen
werden / Batterie ausgetauscht werden muss.
INT: leuchtet auf, wenn die Blitzfrequenz vom Gerät
generiert wird. Anzeige der Einheiten erfolgt standardmäßig
mit FPM.
EXT: leuchtet auf, wenn auf externes Triggersignal umge-
stellt wird. Anzeige der Einheiten erfolgt standardmäßig mit
1/min (Umdrehung pro Minute).
RANGE: leuchtet auf, wenn das externe Triggersignal eine
zu hohe Blitzfrequenz verursacht.
Pos: 24 /TD/Ü berschr ifte n/5. Ers te Sc hritte @ 0\mod_1173774895039_6.doc @ 317 @ 1
5 Erste Schritte
Pos: 25 /TD/Ü berschr ifte n/5. 1 Inbetr iebnah me @ 0\mod_1185342823812_6.doc @ 1883 @ 2
5.1. Inbetriebnahme
Pos: 26 /TD/Er ste Schr itte /test o 477/Ba tter ien einl egen @ 4\mod_1249037621082_6.doc @ 46757 @ 3
5.1.1. Batterien / Akkus einlegen
Gerät nur mit Batteriefachabdeckung betreiben und lagern.
Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts alle Batterien /
Akkus aus dem Gerät entfernen.
Unvollständig geladene Batterien / Akkus reduzieren die
Betriebsdauer.
1. Schrauben auf der Geräteunterseite lösen.
2 Batteriefachabdeckung abnehmen.
3. Batterien (AA) / NiMH Akkus (AA) einlegen (Polung beachten!)
4. Batteriefachabdeckung schließen.
5. Schrauben anziehen.