User Manual
5 Erste Schritte
12
Pos: 27 /TD/Er ste Schr itte /test o 477/Ger ät ei nschal ten @ 4\ mod_1249038795222_6.doc @ 46821 @ 3
5.1.2. Gerät einschalten
✓ Batterien / Akkus sind eingelegt.
1. testo 477 auf das sich bewegende Objekt richten.
2 (
) ca. 3 s lang drücken.
- Displaytest wird durchgeführt.
- testo 477 blitzt mit werksseitig eingestelltem Wert.
3. Durch Drücken der Tasten [], [], [
] oder [–] die
Blitzfolge so einstellen, bis das Objekt bewegungslos erscheint
(bei Annäherung an die Bewegungsfrequenz bewegt sich das
Objekt scheinbar langsamer).
- Der Wert wird im LCD-Display angezeigt.
Einheit: „Blitze pro Minute (FPM)“ = 1/min = U/min.
> Um die Einheit „Blitze pro Sekunde“ = 1/s = Hz zu erhalten:
siehe Einstellmöglichkeiten (Seite 14).
Bewegungslose Bilder erscheinen nicht nur, wenn die
Bewegungsfrequenz erreicht wird, sondern auch dann,
wenn ein Vielfaches oder ein Bruchteil der Bewegungs-
frequenz erreicht wird.
Weitere Informationen zur visuellen Verlangsamung der
Bewegung eines Objekts sowie zur Verwendung Ihres testo
477 als Drehzahlmesser finden Sie unter
Anwendungshinweise zu speziellen Funktionen des
Gerätes (Seite 20).
Pos: 28 /TD/Produkt verwenden/testo 477/Triggerkabel anschließen @ 4\mod_1249463514430_6.doc @ 47212 @ 3
5.1.3. Triggerkabel anschließen
ACHTUNG
Sachschaden!
> Das Gerät nicht mit Signalen über 300.000 FPM triggern.
Für Triggersignalanschluss nur Originalmaterial des
Herstellers verwenden.
Der Triggereingang ist potentialfrei ausgeführt. Der potentialfreie
Eingang ist für PNP- und NPN-Signale geeignet.
1. Schutzkappe von Triggerbuchse abziehen.
2. Triggerkabelstecker in Triggerbuchse stecken.
3. Triggerkabelstecker festschrauben.