Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit und Entsorgung
- 3 Produktspezifische Zulassungen
- 4 Produktspezifische Hinweise
- 5 Verwendung
- 6 Produktbeschreibung
- 7 Erste Schritte
- 8 Produkt verwenden
- 8.1 Messung vorbereiten
- 8.2 Messmodus
- 8.3 Bluetooth
- 8.4 Einstellungen
- 8.4.1 Backlight Duration (Dauer Hintergrund-beleuchtung)
- 8.4.2 Backlight brightness (Displayhelligkeit)
- 8.4.3 Auto Off (Auto-Aus)
- 8.4.4 Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor)
- 8.4.5 Units (Einheiten)
- 8.4.6 Language (Sprache)
- 8.4.7 Setup Wizard (Einrichtungsassistent)
- 8.4.8 Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen)
- 8.4.9 Device Info (Geräteinformationen)
- 9 Smart-App
- 10 Instandhaltung
- 11 Technische Daten
- 12 Tipps und Hilfe
- 13 Support
8 Produkt verwenden
32
4
Mit [▲] / [▼] Delta T (Delta T) auswählen und mit [Menu/Enter]
bestätigen.
-
Messergebnis wird angezeigt.
5
Mit [Menu/Enter] zurück zum Hauptmenü.
8.3 Bluetooth
testo 550s / testo 557s verfügen über die Möglichkeit eine Bluetooth
®
-Ver-
bindung mit kabellosen Fühlern als auch gleichzeitig eine Verbindung zur testo
Smart App herzustellen.
Wird das testo 550s oder testo 557s mit Smart Probes verwendet,
müssen diese mindestens 20 cm voneinander entfernt sein.
8.3.1 Mit dem Gerät kompatible Fühler
Smart Probes
Artikelnummer Bezeichnung
0560 2115 02
testo 115i - Zangenthermometer mit Smartphone-
Bedienung
0560 2605 02
testo 605i - Thermo-Hygrometer mit Smartphone-
Bedienung
0564 2552 01
testo 552i – Vakuum Smart Probe
0560 1905
testo 905i - Temperaturfühlert mit Smartphone-
Bedienung