User manual
3 Leistungsbeschreibung
6
2.3. Umwelt schützen
Pos: 15.1 /TD/Sicher heit und Umwelt/Umwelt sc hützen/Akkus/Bat terien entsorgen @ 0\mod _1175693637007_6.doc @ 617 @
> Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien
entsprechend den gültigen gesetzlichen
Bestimmungen.
Pos: 15.2 /TD/Sicher heit und Umwelt/Umwelt schü tzen/Produkt entsor gen @ 0\mod_11737803070 72_6.doc @ 355 @
> Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit
der getrennten Sammlung für Elektro- und
Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder
geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung
zurück.
Pos: 16 /TD/Überschr iften/3. Leistungs beschreibung @ 0\mod_11737 74791554_6.doc @ 299 @ 1
3 Leistungsbeschreibung
Pos: 17 /TD/Überschr iften/3.1 Verwendung @ 0\mod_1176211016437_ 6.doc @ 693 @ 2
3.1. Verwendung
Pos: 18 /TD/Leistungsb eschreibung/Ver wendung/testo 175 @ 6\mod_1 274950423499_6.doc @ 61882 @ 5
Die Datenlogger testo 175 werden zum Speichern und
Auslesen von Einzelmesswerten und Messreihen
verwendet.
Messwerte werden mit testo 175 gemessen, gespeichert
und über das USB-Kabel oder die SD-Karte an den PC
übertragen, wo sie mit Hilfe der Software testo ComSoft
ausgelesen und ausgewertet werden können. Über die
Software können die Datenlogger auch individuell
programmiert werden.
Anwendungsbeispiele
testo 175 T1 und testo 175 T2 sind optimal geeignet für die
Temperaturmessung in Kühlschränken, Gefrierschränken,
Kühlräumen und Kühlregalen.
testo 175 T3 zeichnet zwei Temperaturen gleichzeitig auf
und eignet sich damit z. B. für die Überwachung der
Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf einer
Heizungsanlage.
testo 175 H1 kontrolliert die Klimabedingungen z. B. in
Lagern, Büroräumen und im Produktionsbereich.
Pos: 19 /TD/Überschr iften/3.2 Technisc he Daten @ 0\mod_117621108843 7_6.doc @ 702 @