Operation Manual

30 • Radio 3sixty
Wiedergabe
Wählen Sie aus einer der Listen
den gewünschten Sender mit dem
Regler SELECT(7) und drücken Sie
auf den Regler. Nach kurzer Lade-
zeit beginnt die Wiedergabe.
Sofern der Sender weitere Informa-
tionen zum Programm und/oder
dem aktuellen Titel liefert, können
Sie diese durch mehrfaches
Drücken des Reglers SELECT(7)
anzeigen lassen.
Dabei ist die Signalstärke beson-
ders interessant, da Sie hiermit
die Teleskopantenne (17) optimal
ausrichten können.
Durch Drehen des Reglers
SELECT(7) kommen Sie wieder zur
vorherigen Liste und können dort
einen anderen Sender auswählen.
Durch mehrfaches Drücken der
Taste BACK (5) kommen Sie jeweils
in die übergeordnete Liste zurück.
FM (UKW)
Drücken Sie mehrfach die Taste
SOURCE (12), bis „FM Radio“ im
Anzeigefeld erscheint, oder wählen
Sie es im Menü „Quelle (Source)“ aus
.
Sender einstellen
Mit dem Regler SELECT(7) stellen
Sie die Sender ein:
Beim Drehen wird die Empfangs-
frequenz um jeweils 50 kHz verrin-
gert/erhöht.
Durch Drücken des Reglers starten
Sie den Sendersuchlauf ab- bzw.
aufrts, abhängig von der letzten
Drehung des Reglers.
Der Suchlauf stoppt beim nächsten
Sender, der in ausreichender
Qualtität empfangen werden
kann. Starten Sie den Such-
lauf ggf. wiederholt, bis Sie den
gewünschten Sender gefunden
haben.
Der Name des eingestellten Senders
erscheint im Anzeigefeld(4).
Suchlauf-Einstellung
Nur Sender mit starkem Signal finden
(Ja/Nein).
Stereo-Einstellung
Bei stark rauschenden Sendern
können Sie hier auf Mono-Betrieb
umschalten.
Sender speichern und
aufrufen
Im Radio-Betrieb können Sie für
DAB und FM je fünf Sender auf die
Stationstasten 1–5 (10) speichern
und später einfach mit einem Tasten-
druck aufrufen.
Wenn Sie den eingestellten Sender
speichern möchten, drücken und
halten Sie eine der Stationstasten
1–5(10) ca. 3 Sekunden lang
gedrückt.
Im Anzeigefeld erscheint kurz der
Hinweis „Sender gespeichert. Der
Sender ist nun unter dieser
Stati-
onstaste
gespeichert.
Die gespeicherten Sender rufen
Sie durch kurzes
Drücken der
entsprechenden Stationstaste auf.