Operation Manual

12 • Cinebar 21
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie Ihre Cinebar 21 regelmäßig mit einem wei-
chen, leicht angefeuchteten Microfasertuch. Beachten Sie
dabei bitte die unbedingt die folgenden Hinweise:
Gefahr
Stromschlag-Gefahr!
Wasser kann in Verbindung mit Spannung
führenden Teilen zu elektrischem Stromschlag
oder Kurzschluss führen.
Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das Gerät
gelangt.
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Falsches Reinigungsmittel kann die empndliche
Gehäuseoberäche beschädigen.
Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne
Reinigungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können
Sie mildes Seifenwasser verwenden.
Auf keinen Fall dürfen scharfe Reiniger, Spiritus,
Verdünner, Benzin oder Ähnliches für die Reinigung
verwendet werden.
Batterien und Akkus
Batterien und Akkus dürfen nicht in den
Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpich-
tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe*) enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel ab-
zugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden können.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand
abgeben!
*) gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksil-
ber, Pb = Blei
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt wer-
den können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich
verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll
z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde /
seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet,
dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol
gekennzeichnet.
Umweltschutz