Operation Manual

• Cinebar 21 5
Gefahr
Vetzungsgefahr!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verät-
zungen führen.
Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit
der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Lithiumbatterien können bei unsachgemäßem
Umgang explodieren.
Versuchen Sie niemals, Lithiumbatterien zu laden.
Setzen Sie nur Batterien desselben oder gleichwertigen
Typs ein. Wenn Lithiumbatterien des falschen Typs
eingesetzt werden, besteht erhöhte Explosionsgefahr.
Batterien und Akkus dürfen Sie nicht erhitzen, kurz
schließen oder durch Verbrennen beseitigen.
Setzen Sie Batterien und Akkus auch nicht der direkten
Sonne aus.
Gefahr
Verletzungs- / Beschädigungsgefahr!
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Schäden
verursachen.
Verwenden Sie die Geräte nicht unbefestigt in Fahrzeu-
gen, an labilen Standorten, auf wackeligen Stativen
oder Möbeln, an unterdimensionierten Halterungen
etc. Die Lautsprecher könnten um- oder herunterfallen
und Personenschäden verursachen oder selbst beschä-
digt werden.
Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sie nicht unbe-
absichtigt umgestoßen werden können und die Kabel
keine Stolperfallen bilden.
Sorgen Sie dafür, dass eine eventuelle Wandmontage
fachmännisch durchgeführt wird.
Verwenden Sie zur Befestigung nur geeignete Wand-
halter. Vergewissern Sie sich der Tragfähigkeit der
Wände.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen auf (z.B. Heizkörper, Öfen, sonstige wärme-
spendende Geräte, wie Verstärker etc.).
Achtung
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann
zu Beschädigung oder zum Brand führen.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende
Kerzen oder Ähnliches auf das Gerät.
Sorgen Sie für ausreichende Lüftung.
Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonne aus.
Decken Sie auch die Lüftungsöffnungen nicht mit
Gardinen, Decken, Zeitschriften oder Ähnlichem ab. Im
Inneren aufgestaute Hitze kann die Lebensdauer des
Geräts verkürzen.
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Überspannungen durch Blitzschlag können das
Gerät beschädigen bzw. zerstören.
Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt (z. B. wäh-
rend des Urlaubs), oder droht ein Gewitter, ziehen Sie
den Netzstecker heraus.
Ausgelaufene Batterien können die Fernbedienung be-
schädigen.
Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit die Batterie aus
der Fernbedienung.