Operation Manual

7
· Cinebar 51 THX
Hinweis
Je nach Bauform des Fern-
sehgeräts ist die abgebildete
Positionierung nicht möglich.
Hinweis
Sollten Farbveränderungen
am Fernsehbild entstehen (etwa
bei Geräten mit Bildröhre), erhö-
hen Sie den Abstand der Cinebar
51 Einheit zum Fernsehgerät, bis
diese vollkommen verschwinden.
Bei einer Wandmontage prüfen
Sie eine eventuelle Farbbeein-
ussung bitte vor der Montage.
Einsatz der Winkeladapter
Setzen Sie bei der Wandmontage
der Cinebar 51 Einheit die mit-
gelieferten Winkeladapter ein.
Sie gewährleisten eine sinnvolle
Kabelführung. Setzen Sie die
Cinch-Adapter entsprechend
ihrer farblichen Kennzeichnung
auf die rückwärtigen Buchsen.
Die Buchsen sollte immer nach
unten zeigen (mit der Ausnahme
einer eventuellen Verbindung mit
dem Fernsehgerät darüber).
Der optische Winkeladapter ist
drehbar. Auch dieser Adapter
wird nach unten ausgerichtet.
Aufstellung · Montage
548 mm
Jede Seite der Halterung wird mit einer
Schraube in der Wand befestigt.
Optimaler Abstand
zur Hörposition
Cinebar 51 Standfuß
TV-Standfuß
Wandmontage der Cinebar 51
Die Cinebar 51 Einheit kann über die rückwärtige
Halterung direkt an einer Wand xiert werden.
Prüfen Sie bitte vorher die Beschaffenheit und
Tragfähigkeit der Wand! Setzen Sie bitte stabile
Schrauben mit zugehörigen Dübeln ein, um einen
sicheren Halt zu gewährleisten.
Für einen optima-
len Klangeindruck montieren Sie die Cinebar 51 Ein-
heit unterhalb des Fernsehgeräts.
Beachten Sie dabei:
Ě Legen bzw. lehnen Sie keine Gegenstände auf
oder gegen die Cinebar 51 Einheit.
Ě Befestigen Sie die Anschlusskabel an der Wand,
um mögliche Stolperfallen zu verhindern,
die zum Sturz der Cinebar 51 Einheit führen
könnten.
Ě Überprüfen Sie direkt nach der Montage und
dazu in regelmäßigen Zeitabständen, ob die
Cinebar 51 Einheit stabil befestigt ist. Laut-
sprecher Teufel übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund einer unsachgemäßen Befe-
stigung.
Aufstellung der Lautsprecher
Das Cinebar 51 THX System eignet sich für Räu-
me bis etwa 30 m
2
als vollwertiges Stereo- und
Surround-Wiedergabe-Set für Filmton und den
Musikgenuß.
Aufgrund der Integration der Satelliten-Laut-
sprecher in die Cinebar 51 Einheit, die unter oder
über ihrem Flachbildfernseher befestigt oder
aufgestellt wird, ergibt sich automatisch ein per-
fekt symmetrisches Klangergebnis zum Bild.
Ě Die Aufstellhöhe sollte zwischen 40 Zentimeter
und 2,0 Meter liegen, idealerweise in Ohrhöhe
zur Sitzpostion. Ihre Hörposition sollte sich
mittig vor der Cinebar 51 Einheit benden.
Ergänzend ist es sinnvoll, wenn die Cinebar 51
Einheit in symmetrischem Abstand zu den Sei-
tenwänden steht.
Richtig aufgestellt ermöglicht das Cinebar 51 THX
System allein über die Frontlautsprecher eine re-
alistische Raumklangsimulation.
Einen optimalen Effekt erreichen Sie zum Beispiel
bei folgenden Hörabständen:
Ě Raumgröße 10 qm Hörabstand: 1,5 m
Ě Raumgröße 16 qm Hörabstand: 2,1 m
Ě Raumgröße 20 qm Hörabstand: 2,7 m
Montage des Standfußes
Die Cinebar 51 Einheit kann als Standgerät mittig
auf dem mitgelieferten Standfuß platziert wer-
den. Für einen optimalen Klangeindruck stellen
Sie die Cinebar 51 Einheit genau mittig unterhalb
oder oberhalb des Fernsehgeräts auf.
Ě Legen bzw. lehnen Sie keine Gegenstände auf
oder gegen die Cinebar 51 Einheit.
Ě Vermeiden Sie, dass die Cinebar 51 Einheit den
Fernbedienungsempfänger des Fernsehgeräts
verdeckt.
Aufstellung des Subwoofers
Der Standort des Subwoofers ist frei wählbar und
beeinusst die übrigen Lautsprecher nicht.Oft
hat sich eine Platzierung in der Nähe der Cinebar
51 Einheit als vorteilhaft erwiesen. Für den Pegel-
angleich zwischen Cinebar 51 Einheit und Sub-
woofer lesen Sie den entsprechenden Abschnitt
auf Seite 12.