Operation Manual

5Impaq 8000
Zu Ihrer Sicherheit
Signalbegriffe
Folgende Si gnalbegriffe finden Sie in dieser Anlei-
tung:
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine gering-
fügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen
Schäden.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheits-
hinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem
Schutz Dritter stets beachten sollten. Beachten Sie
zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapi-
teln in dieser Bedienungsanleitung.
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag
führen.
Das Gerät ist für eine Netzspannung von
230 V ~/50 Hz geeignet. Achten Sie beim Anschlie-
ßen darauf, dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dem
Typenschild.
Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und betreiben
Sie das Gerät nicht, wenn dessen Gehäuse oder
Netzkabel defekt ist oder andere sichtbare Schä-
den aufweist.
Die Trennung vom Netz erfolgt bei diesem Gerät
durch Ziehen des Netzsteckers. Sorgen Sie
deshalb dafür, dass der Netzstecker jederzeit gut
zugänglich ist.
Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht
oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen
Sie es sofort vom Netz, und nehmen Sie es nicht
mehr in Betrieb.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem
autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden.
Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden,
die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
Verwenden Sie ausschließlich die durch den Her-
steller spezifizierten Zubehörprodukte.
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder
andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem
Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit keine
Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch
Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen
sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Schicken
Sie das Gerät dann an unsere Service adresse ein.
Nehmen Sie niemals Änderungen an dem Gerät
vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss auf
Sicherheit und Funktion haben.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Verletzun-
gen und Schäden nach sich ziehen.
Verwenden Sie das Gerät nicht unbefestigt in
Fahrzeugen, an labilen Standorten, auf wackeligen
Stativen oder Möbeln, an unterdimensionierten
Halterungen etc. Das Gerät könnten um- oder
herunterfallen und Personenschäden verursachen
oder selbst beschädigt werden.
Stellen Sie die angeschlossenen Lautsprecher so
auf, dass sie nicht unbeabsichtigt umgestoßen
werden können und die Kabel keine Stolperfallen
bilden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wär-
mequellen auf (z. B. Heizkörper, Öfen, sonstige
wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.).
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung.
Nutzen Sie die Bluetooth
®
-Funktion nur an Orten,
an denen drahtlose Funkübertragung gestattet ist.
Sorgen Sie auch bei Lagerung des Artikels dafür,
dass er sicher steht und nicht herunter- oder umge-
rissen werden kann.